Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Sie erledigen den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Sie unterstützen die Personaleinsatzplanung, bestellen Material und kaufen externe Dienstleistungen ein. Sie betreuen Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen den Zahlungseingang.
„Was tun Kaufleute für Büromanagement?“
- bürowirtschaftliche und projektbezogene Abläufe organisieren
- Sekretariats- und Assistenzaufgaben professionell bearbeiten
- mit internen und externen Partnern kooperieren und kommunizieren
- Kundenbeziehungen gestalten, dokumentieren und pflegen
- Informations-, Kommunikations- und Buchungssystemen anwenden
- Datenschutz und -sicherheit beachten
- Informationen recherchieren, aufbereiten, präsentieren und sichern
- personalwirtschaftliche Aufgaben unterstützen und dokumentieren
- Beschaffungsvorgänge bearbeiten
- Termine koordinieren, Besprechungen vorbereiten und Schriftverkehr bearbeiten
- qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Erich-Brost-Berufskolleg für Wirtschaft und VerwaltungSachsenstr. 29
45128 Essen
Wirtschaftskolleg WeststadtThea-Leymann-Str. 35
45127 Essen
Hans-Böckler-BerufskollegOtto-Dibelius-Str. 9
46045 Oberhausen
Berufskolleg Lehnerstraße der Stadt Mülheim an der RuhrLehnerstr. 67
45481 Mülheim
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPeter VogelTobias Herget
PrüfungssachbearbeitungDavina Bartschat