Veranstaltungskaufmann/-frau
Veranstaltungskaufleute planen und organisieren Veranstaltungen, führen sie durch und bereiten sie nach. Sie erstellen Veranstaltungskonzepte unter Beachtung ökonomischer, ökologischer sowie rechtlicher Grundlagen und koordinieren und vermarkten diese zielgruppengerecht. Ihr Einsatz erfolgt zum Beispiel in Event- oder Künstleragenturen, bei Messebetreibern und in der Kongressbranche, aber auch in Bereichen der kommunalen Verwaltung wie Stadt- und Mehrzweckhallen oder Kultur- und Jugendämter. Veranstaltungskaufleute verfügen über Organisationsgeschick und besitzen soziale und kommunikative Kompetenzen. Sie arbeiten kunden- und projektorientiert im Team und treffen kaufmännische Entscheidungen. Ihre Tätigkeit erfordert Dienstleistungsbereitschaft, Kreativität und Improvisationstalent.
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf "Veranstaltungskaufmann/-frau".
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 25.06.2001 Berufsschule: Berufskolleg Lehnerstraße der Stadt Mülheim an der RuhrLehnerstr. 67
45481 Mülheim
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldJan Reeh
PrüfungssachbearbeitungLisa-Marie Krupka