Servicekraft für Schutz und Sicherheit

Servicekräfte für Schutz und Sicherheit tragen durch präventive Maßnahmen und soweit erforderlich auch durch Gefahrenabwehr zur Einhaltung der öffentlichen und betrieblichen Sicherheit und Ordnung bei. Sie überprüfen und überwachen die Einhaltung von Schutz- und Sicherheitsvorschriften sowie die ordnungsgemäße Funktion entsprechender technischer Einrichtungen. Servicekräfte für Schutz und Sicherheit schützen Objekte und Anlagen oder sind bei Veranstaltungen, in der Verkehrswirtschaft sowie für den Personen- und Werteschutz tätig. Sie arbeiten kundenorientiert auf der Grundlage von Rechtsvorschriften und technischen und organisatorischen Vorgaben.
Die Inhalte können in einem weiteren Jahr Ausbildungszeit zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit vertieft und dadurch ein höherwertiger Berufsabschluss erlangt werden.

Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf "Servicekraft für Schutz und Sicherheit".