Immobilienkaufmann/-frau
Schön und behaglich wohnen – das wollen wahrscheinlich alle Menschen. Doch wie findet man eigentlich die passende „Immobilie“? Soll man mieten, neu bauen oder ein altes Haus kaufen und sanieren? Und was kostet das? Diese Fragen und noch einige mehr müssen Immobilienkaufleute beantworten können.
Immobilienkaufleute erstellen zum Beispiel so genannte „Exposés“ – das sind Unterlagen, aus denen man ersehen kann, wie eine Wohnung oder ein Haus aussieht und geschnitten ist. Und wer neu bauen oder sanieren möchte, braucht ein Angebot über die Kosten.
Bei Wohnungs- oder Hausbesichtigungen zeigen Immobilienkaufleute die Räume vom Keller bis zum Dach, von der Heizungsanlage bis zum ausbaufähigen Spitzboden. Gewappnet mit einem guten technischen Verständnis und Kenntnissen über die bauliche Substanz können sie kompetent Auskunft geben.
Und wie funktioniert die Finanzierung eines Hauses? Wie man das am besten macht und welches Finanzierungsangebot das günstigste für den Käufer ist, dazu finden ebenfalls Beratungen statt.
Der Beruf ist sehr abwechslungsreich. Man sitzt nicht nur am Schreibtisch, sondern ist viel unterwegs und trifft die unterschiedlichsten Menschen. Gefragt ist Kommunikationsfähigkeit, aber auch Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf "Immobilienkaufmann/-kauffrau".
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Berufskolleg VolksgartenstraßeVolksgartenstr. 124
41065 Mönchengladbach
Europäisches Bildungs- , Forschungs- und Informationszentrum der Wohnungs- und ImmobilienwirtschaftSpringorumallee 20
44795 Bochum
Berufskolleg Königstr.Augustastr. 52/54
45888 Gelsenkirchen
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPeter VogelTobias Herget
PrüfungssachbearbeitungJanina Winkler