Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik

Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik ist eine Ausbildungsregelung für Menschen mit Behinderungen gemäß § 66 BBIG.
Fachpraktiker/-innen für Zerspanungsmechanik arbeiten an Maschinen für spanende Verfahren wie Dreh, Fräs-, Bohr- oder Schleifmaschinen.

Typische Aufgaben:
  • Herstellen von Bauteilen
  • Bedienen von Maschinen am Computer
  • Einrichten von Maschinen
  • Überprüfen von hergestellten Objekten
  • Warten und Inspizieren von Maschinen