Medientechnologe/-in Druckverarbeitung
Medientechnologen Druckverarbeitung arbeiten in industriellen Betrieben der Zeitungs-, Akzidenz- und Buchproduktion. Zu ihrer täglichen Arbeit zählen
- Industrielles Finishing von Druckprodukten, insbesondere von Büchern, Akzidenzen, Broschuren, Zeitungen und Zeitschriften
- Rüsten und Konfigurieren von Aggregaten, Maschinen und Anlagen
- Steuern und Überwachen von Verarbeitungsanlagen
- Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen
- Durchführen von Mess- und Prüftätigkeiten im Rahmen der Qualitätssicherung
- Herstellen von Kunden- und Fertigungsmustern
- Auswählen von Produktionsprozessen und produktspezifischen Materialien
- Analysieren, Planen und Dokumentieren von Arbeitsaufgaben und Produktionsprozessen
- Kommunizieren mit vor- und nachgelagerten Bereichen zur Optimierung des Produktionsprozesses
- Kundenorientiertes und termingerechtes Arbeiten selbstständig und im Team unter Beachtung ökonomischer und ökologischer Aspekte
- Aggregatbezogenes Unterweisen von Personal
- Instandhalten von Aggregaten, Maschinen und Anlagen
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf "Medientechnologe/-in Druckverarbeitung".
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Berufskolleg Ost der Stadt EssenKnaudtstr. 25
45138 Essen
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldJan Reeh