Fleischer/-in
Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind bei der Arbeit mit Lebensmitteln von besonderer Bedeutung.
Fleischer/-innen beurteilen die Fleischqualität, zerlegen das Fleisch in Teile, bereiten es zum Verkauf vor oder verarbeiten es zu Fleisch- und Wurstwaren weiter. Beispielsweise kochen, zerkleinern oder räuchern sie das Fleisch nach vorgegebenen Rezepturen. Neben Wurst stellen sie auch Feinkosterzeugnisse, Fertiggerichte und Konserven her und verpacken die Fleischprodukte. Nach der Produktion gehört auch das Reinigen der verwendeten Maschinen und Geräte zu ihren Aufgaben.
Für den Verkauf bereiten Fleischer/-innen zum Beispiel Braten, Schnitzel oder Hackfleisch vor und richten Wurst, Feinkost und Salate in der Verkaufstheke her. Sie beraten die Kunden und verkaufen die Waren. Für den Imbissbetrieb bzw. Partyservice bereiten sie kalte und warme Speisen zu. Abhängig vom Arbeitsschwerpunkt schlachten sie auch Tiere und bereiten die Schlachttierkörper für die weitere Verarbeitung vor. Bei allen Tätigkeiten müssen die gesetzlichen Vorgaben wie Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften genau eingehalten werden.
Hier geht es zum Berufsvideo im Ausbildungsberuf Fleischer/-in.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: BIF Bildungsstätte im FrischezentrumLützowstr. 20
45141 Essen
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldPeter Vogel
PrüfungssachbearbeitungDavina BartschatLisa-Marie KrupkaMajda AlagicJanina Winkler