Zweiradmechatroniker/-in

Zweiradmechatroniker/-innen setzen Zwei- oder Mehrräder sowie Spezialfahrzeuge instand, bauen sie um oder stellen sie her. Je nach betrieblichem Schwerpunkt wird in den Fachrichtungen Fahrradtechnik oder Motorradtechnik ausgebildet. Entsprechend der Fachrichtung werden Bauteile, Baugruppen und Systeme geprüft und gewartet. Sie ändern Rahmen und rüsten die Fahrzeuge mit Zubehör- oder Zusatzeinrichtungen aus. Bei ihren Arbeiten wenden sie fachbezogene Techniken an wie Prüfen, elektronische Fehlerdiagnose, Messen, Montieren, Demontieren, Fügen, Trennen, Umformen sowie manuelles und maschinelles Bearbeiten. Neben sehr guten technischen Kenntnissen gehört auch die kompetente Kundenberatung zu ihren Aufgaben. Sie verkaufen Zweiräder, Zubehör und Serviceleistungen und kümmern sich auch um die Warenpräsentation.
Der zweijährige Berufsabschluss zum/zur Fahrradmonteur/-in ist auf die Ausbildungszeit anrechenbar.

Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf Zweiradmechatroniker/-in FR: Fahrradtechnik.

Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf Zweiradmechatroniker/-in FR: Motorradtechnik.