Mechatroniker/-in
In der Berufsbezeichnung stecken die beiden wichtigsten Aufgabenbereiche - die Mechanik und die Elektrik/Elektronik. Allein oder noch häufiger im Team arbeiten die Mechatroniker in Werkstätten oder auf Montagebaustellen branchenübergreifend daran, Baugruppen und Komponenten zu komplexen mechatronischen Systemen zu verbinden. In der Chemieindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau oder bei Fahrzeugherstellern bauen sie elektrische, pneumatische oder hydraulische Steuerungen auf, programmieren sie selbst und gewährleisten den störungsfreien Betrieb.
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf "Mechatroniker/-in".
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 42 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Berufskolleg West der Stadt EssenAm Westbahnhof 3
45144 Essen
Hans-Sachs-BerufskollegAm Förderturm 5
46049 Oberhausen
Heinz-Nixdorf-BerufskollegDahnstr. 50
45144 Essen
Robert-Bosch-Berufskolleg DuisburgAugust-Thyssen-Str. 45
47166 Duisburg
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldJan Reeh
PrüfungssachbearbeitungNina Schacht