Maschinen- und Anlagenführer/-in
Maschinen- und Anlagenführer/-innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen diese in Betrieb und bedienen sie. Die Umrüstung und Wartung der Anlagen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Steuerung des Materialflusses. Sie arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie sowie in der Papierverarbeitung.
Maschinen- und Anlagenführer werden je nach Branche des Ausbildungsbetriebes in fünf verschiedenen Schwerpunkten ausgebildet:
- Metall- und Kunststofftechnik (Nina Schacht)
- Textiltechnik (Christiane von Wysocki)
- Textilveredelung (Christiane von Wysocki)
- Lebensmitteltechnik (Christiane von Wysocki)
- Druckweiter- und Papierverarbeitung (Michelle Schiller)
Je nach Schwerpunkt können die Inhalte im Rahmen einer aufbauenden Berufsausbildung weiter vertieft und ein höherwertiger Berufsabschluss erlangt werden.
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf Maschinen- und Anlagenführer/-in.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 24 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 27.04.2004, zuletzt geändert am 20.08.2007 Berufsschule: Berufskolleg West der Stadt EssenAm Westbahnhof 3
45144 Essen
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldJan Reeh
PrüfungssachbearbeitungNina SchachtChristiane von WysockiMichelle Schiller