Anlagenmechaniker/-in

Anlagenmechaniker/-innen stellen versorgungstechnische Rohrleitungssysteme sowie Behälter und Apparate für die Lebensmittelherstellung oder die verfahrenstechnische und chemische Industrie her. Diese Anlagen halten sie auch instand oder bauen sie bei Bedarf um. Sie arbeiten überwiegend in Betrieben, die Kessel- und Behälter zum Beispiel für die Lebensmittelindustrie oder auch Heizkörper für Zentralheizungen herstellen. In der Erdöl- und Erdgasförderung, bei Wasserwerken oder Energieversorgungsunternehmen montieren sie vor allem Rohrleitungssysteme. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich auch bei Raffinerien, in der chemischen Grundstoffindustrie oder im Schiffbau. Anlagenmechaniker/-innen halten arbeiten in Fertigungshallen und auf wechselnden Montagebaustellen, die auch im Ausland liegen können.
Einsatzgebiet:
  • Anlagenbau
  • Apparate- und Behälterbau
  • Instandhaltungstechnik
  • Rohrsystemtechnik
  • Schweißtechnik
Das Einsatzgebiet richtet sich nach dem Tätigkeitsbereich des Ausbildungsbetriebes.

Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/-in.