Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Textiltechnik
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten sie auch um und halten sie instand.
Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie sowie in der Papier verarbeitenden Industrie.
In Montage- und Fertigungshallen bedienen sie Maschinen und Anlagen, richten sie ein und rüsten sie um.
Schwerpunkt Textiltechnik:
- Einrichtung, Umrüstung und Bedienung von Fertigungsmaschinen
- Vorbereiten der Arbeitsabläufe, Überprüfen der Maschinenfunktionen und Inbetriebnahme der Maschinen
- regelmäßige Inspektion der Maschinen, um die Betriebsbereitschaft aufrecht zu erhalten
- Sicherstellen eines störungsfreien Produktionsprozesses
- regelmäßige Wartung und Reparatur der Maschinen durch Nachfüllen von Ölen, Kühl- und Schmierstoffen bzw. Austausch von Verschleißteilen
- Überwachen des Produktionsprozesses, Steuerung des Materialflusses und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 24 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Berufskolleg Werther BrückeBachstr. 17
42275 Wuppertal
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldJan Reeh
PrüfungssachbearbeitungChristiane von Wysocki