Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik
Glas ist ein erstaunlich vielseitiger Werkstoff und deshalb stellen diese Verfahrensmechaniker sehr unterschiedliche Erzeugnisse her: Massivglas, Flachglas, Hohlglas, Glasrohre und Faserglas. Sie sind dafür zuständig, die Glasschmelze und die Phase der Formgebung zu überwachen und auch für die anschließende Fertigungskontrolle verantwortlich. Glas wird häufig auch noch veredelt, z.B. durch verschiedene Beschichtungsverfahren.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Staatl. GlasfachschuleZu den Fichten 19
53359 Rheinbach
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldJan Reeh
PrüfungssachbearbeitungMichelle Schiller