Maurer/-in

Auf die von ihnen gemauerten Steine kann man bauen. Während ihrer Ausbildung lernen Maurer, wie man Stein auf Stein setzt, ohne einen Turm a la Pisa aufzuschichten. Im Hoch- und Tiefbau, bei der Errichtung von Neubauten oder beim Umbau vorhandener Bausubstanz sind sie mit Spachtel und Mörtel von der Partie. Sie lernen, die verschiedenen Rohstoffe - Natur/Kunststein, Beton, Stahlbeton oder Bauplatten - fest aufeinander- zufügen.
Die zweite Stufe der Ausbildung (nach der zweijährigen Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/-in, weitere Informationen siehe dort) dauert in der Regel 1 Jahr. Verkürzungen aufgrund bestimmter schulischer Abschlüsse oder überdurchschnittlicher Ausbildungsleistungen sind möglich.
Gefragt sind: Robuste Gesundheit, Schwindelfreiheit, handwerkliche Geschicklichkeit, Verantwortungsgefühl, Ausdauer.