Isolierfacharbeiter/-in
Isolierfacharbeiter/-innen arbeiten vorwiegend an großen industriellen Anlagen insbesondere in Kraftwerken, im Schiffbau, in Raffinerien und in der chemischen Industrie. Sie stellen Isolierungen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz in Gebäuden, an Behältern und Rohrleitungen sowie an Decken und Wänden her, fertigen und montieren die notwendigen Trag- und Stützkonstruktionen und ummanteln Dämmungen mit Blechen oder anderen Werkstoffen.
Im Rahmen einer aufbauenden Berufsausbildung von 12 Monaten können die Inhalte weiter vertieft und ein Berufsabschluss zum/zur Industrie-Isolierer/-in erlangt werden.
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf Industrie-Isolierer/-in.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 31.01.1997 Berufsschule: Hans-Sachs-BerufskollegAm Förderturm 5
46049 Oberhausen
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldJan Reeh
PrüfungssachbearbeitungChristiane von Wysocki