Fachkraft für Wasserwirtschaft
Hier können Sie sehr verschiedene Fähigkeiten einbringen, sowohl technisches Verständnis und organisatorische Talent als auch naturwissenschaftliches Interesse. Es geht darum, Anlagen für die Wasser- und Abwasserversorgung zu planen, Zeichnungen zu erstellen, Proben zu entnehmen und auszuwerten, aber auch konkrete Bauvorhaben abzuwickeln, Genehmigungen einzuholen und Bauarbeiten zu überwachen. Diese Fachkräfte führen auch Schutzmaßnahmen und Sanierungen für Gewässer durch und kontrollieren Wassereinleitungen.
Hier geht es zum Berufsvideo für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Wasserwirtschaft.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: Berufsschule: Hans-Schwier-BerufskollegHeegestr. 14
45897 Gelsenkirchen
Unterrichtsform: Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungPhilip PätzoldJan Reeh
PrüfungssachbearbeitungChristiane von Wysocki