Ehrenamt und Partner

Über 2500 Mitglieder der IHK Magdeburg sind in der Vollversammlung, in Fach- und Regionalausschüssen, Arbeitskreisen sowie Prüfungsausschüssen ehrenamtlich und partnerschaftlich tätig. Ihre unternehmerischen Kenntnisse und Erfahrungen bilden die Basis der Tätigkeit der IHK Magdeburg.

Die Vollversammlung

Die Mitglieder der aktuellen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg wurden 2021 neu gewählt. Die konstituierende Sitzung fand am 20. Januar 2022 statt.
Die Vollversammlung als höchstes Gremium der IHK Magdeburg ist aus einer geheimen und freien Wahl hervorgegangen und wird ab dem Jahr 2022 arbeiten. Die in die Vollversammlung gewählten 64 Unternehmerinnen und Unternehmer repräsentieren rund 51.000 Unternehmen im nördlichen Sachsen-Anhalt.
Den Vorsitz in der Vollversammlung führt der Präsident. Der Präsident und acht Vize-Präsidenten gehören zum Präsidium.
Das „Parlament der Wirtschaft“ − die Vollversammlung − wird von allen IHK-zugehörigen Unternehmen gewählt. Sie besteht aus unmittelbar gewählten Mitgliedern, die die Interessen der gesamten gewerblichen Wirtschaft der Region vertreten. Die Vollversammlung verabschiedet neben einer Vielzahl weiterer wichtiger Beschlüsse eine Satzung sowie die Wahl-, Beitrags- und Gebührenordnung. Sie stellt den Wirtschaftsplan fest und überwacht die Mittelverwendung.

Fach- und Regionalausschüsse

Die Ausschüsse der IHK Magdeburg werden zur Unterstützung der Vollversammlung, des Präsidiums und der Geschäftsführung gebildet. Sie haben eine beratende Funktion, um bestimmte Aufgabenbereiche oder besondere Angelegenheiten zu behandeln.

Fachausschüsse

Regionalausschüsse

Ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer

Nur durch ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer ist es der IHK Magdeburg möglich, über 9.000 Prüfungen im Jahr durchzuführen. Die Prüfertätigkeit ist eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe.
Die Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung nehmen ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer ab. In der IHK Magdeburg arbeiten derzeit mehr als 1.300 Fachleute in über 340 Prüfungsausschüssen. Für diese wichtige Aufgabe suchen wir ständig Verstärkung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite “Prüfer gesucht!”
Gern informieren wir Sie auch in dem kurzen Video “Ehrenamtliche Prüfer”
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
© explainity UG

Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Sie wollen Sachsen-Anhalt als dynamischen Wirtschaftsstandort und attraktiven Lebensraum erhalten. Sie übernehmen Verantwortung, engagieren sich in unserer Region und erarbeiten umsetzbare Lösungen für eine nachhaltige und gemeinsame Entwicklung der jungen Wirtschaft. Die Wirtschaftsjunioren vernetzen sich untereinander unserer Region, aber auch darüber hinaus in Deutschland und der Welt.
Die einzelnen WJ-Kreise, die Mitglied des Wirtschaftsjunioren Deutschland e. V. sind, haben sich zu einem rechtsfähigen Verein, den Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt e.V. zusammengeschlossen.
Nachfolgend finden Sie die WJ-Kreise im Bezirk der IHK Magdeburg. Nehmen Sie gern Kontakt auf.

Selbst aktiv werden

Gern können Sie sich in unserm kurzen Video über die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements bei der IHK Magdeburg informieren. Sprechen Sie uns auch gern telefonisch, per Mail oder persönlich an.
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
© explainity UG