Zukunftstag 2025
Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 3. April 2025 statt.
Das Dossier zum Girls' und Boys' Day bietet aktuelle Informationen für Schüler*innen, Lehrkräfte und Unternehmen sowie wichtige Links zu Stellenbörsen und Jobangeboten, zur Anmeldungen sowie zu Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können Unternehmen und Institutionen, die Berufe vorstellen möchten, in denen aktuell maximal 40 Prozent Frauen eine Ausbildung machen oder studieren. Welche Berufe infrage kommen, finden Sie hier: Girls'Day-Berufe
Der Leitfaden für einen Girls'Day & Boys'Day vor Ort gibt Ihnen Tipps und gute Beispiele für einen erfolgreichen Aktionstag.
Wie nehmen Sie teil?
Tragen Sie Ihr Angebot als digitales oder Angebot vor Ort ins Girls'Day-Radar ein!
Das Angebot wird geprüft und innerhalb der nächsten zwei Werktage freigeschaltet. Mädchen finden Ihr Angebot über das Radar und melden sich online oder telefonisch bei Ihnen an.
Genau wie beim Girls´Day können Sie auch beim Boys´Day mitmachen. Die Informationen finden Sie auf folgendem Link: So geht's | Boys'Day
Finden Sie Ihre Fachkräfte von Morgen beim Girls´& Boys´Day und tragen Sie Ihre Angebote im Radar ein!
Und auch im nächsten Jahr rufen wir alle Schülerinnen und Schüler auf sich am Klassenwettbewerb zu beteiligen!
Wer darf an dem Wettbewerb teilnehmen?
Alle Schulklassen von der 5. bis zur 12. Klasse in Sachsen-Anhalt dürfen an dem Wettbewerb teilnehmen.
Jede Schulklasse darf mit einem Beitrag teilnehmen.
Was gibt es zu gewinnen?
Eure Klasse kann Geld gewinnen. Mit dem Geld könnt ihr einen Ausflug machen.
1. Preis: 450,00 €
2. Preis: 300,00 €
3. Preis: 250,00 €
1. Preis: 450,00 €
2. Preis: 300,00 €
3. Preis: 250,00 €
Ihr wollt bei dem Wettbewerb mitmachen?
Viele Klassen machen bei dem Wettbewerb mit. Jede Klasse will in dem Wettbewerb gut sein. Die besten Klassen gewinnen einen Preis.
So macht ihr mit:
Viele Schüler in eurer Klasse nehmen am Zukunftstag teil.
Mädchen suchen sich Berufe von der Girls’Day-Berufsliste aus.
Viele Schüler in eurer Klasse nehmen am Zukunftstag teil.
Mädchen suchen sich Berufe von der Girls’Day-Berufsliste aus.
Alle Schüler machen Fotos von sich am Arbeitsplatz. Alle Schüler sprechen in der Klasse über den Zukunftstag. Die Klasse schreibt auf eine Liste oder zeichnet: Was hat euch gefallen? Was hat euch nicht gefallen?
Die Klasse stellt die Fotos zusammen. Das kann ein Poster sein oder ein Buch.
Das Poster oder das Buch und die Liste sind euer Beitrag zum Wettbewerb.
Ihr füllt das Anmeldeformular aus. Eure Lehrer helfen euch dabei.
Das Poster oder das Buch und die Liste sind euer Beitrag zum Wettbewerb.
Ihr füllt das Anmeldeformular aus. Eure Lehrer helfen euch dabei.
Ihr schickt alles bis spätestens zum 26. Juni 2025 mit der Post an Frau Marcella Mertig. Euer Beitrag muss vollständig sein. Das ist die Adresse von Frau Mertig:
Frau Marcella Mertig
Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte
Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 32, 39114 Magdeburg
oder ihr schickt euren Beitrag per E-Mail bis spätestens zum 26. Juni 2025 an Frau Marcella Mertig. Das ist die E-Mail-Adresse von Frau Mertig: marcella.mertig@sachsen-anhalt.de.