Sachkundeprüfung Bewachung
Sachkundeprüfung Bewachung nach § 34a der GewO
Termine 2023
Termine schriftlich + (mündlich)
|
Anmeldeschluss
|
10.01.2023 (23.+24.01.2023)
|
29.11.2022
|
06.02.2023 (20.+21.01.2023)
|
26.12.2022
|
06.03.2023 (20.+21.03.2023)
|
23.01.2023
|
03.04.2023 (17.+18.04.2023)
|
20.02.2023
|
03.05.2023 (22.+23.05.2023)
|
22.03.2023
|
05.06.2023 (19.+20-06.2023)
|
24.04.2023
|
03.07.2023 (17.+18.07.2023)
|
23.05.2023
|
04.09.2023 (18.+19.09.2023)
|
24.07.2023
|
04.10.2023 (16.+17.10.2023)
|
23.08.2023
|
06.11.2023 (20.+21.11.2023)
|
25.09.2023
|
04.12.2023 (18.+19.12.2023)
|
23.10.2023
|
Für diese Prüfung können Sie sich ausschließlich
online anmelden.
Prüfungsteilnehmer/-innen von anderen Kammern müssen grundsätzlich ihre Wiederholungsprüfung bei der ursprünglichen IHK fortsetzen. Die Teilnehmer/-innen können jedoch das Prüfungsverfahren neu bei der IHK Magdeburg beginnen (schriftliche und mündliche Prüfung). Dabei wird die volle Gebühr berechnet.
Online-Anmeldung
Bitte nutzen Sie die
Kostenübernahmeerklärung (PDF-Datei · 129 KB), wenn die Kosten durch Dritte übernommen werden und laden Sie diese und andere Nachweise
direkt bei der Onlineanmeldung mit hoch.
Hier finden Sie das
Beiblatt zum Thema Datenschutz (PDF-Datei · 278 KB) .
Unter folgendem Link finden Sie im Bereich der Rechtsgrundlagen der Industrie- und Handelskammer Magdeburg den aktuellen
Gebührentarif (PDF-Datei · 65 KB).
Prüfungsinformationen
Die Sachkundeprüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung von 120 Minuten und – aus einem zweiten Termin – einer mündlichen Prüfung von etwa 15 Minuten pro Prüfungsteilnehmer. In der mündlichen Prüfung können bis zu drei Personen zusammen geprüft werden. Zur mündlichen Prüfung wird nur zugelassen, wer zuvor den schriftlichen Prüfungsteil bestanden hat.
Hier erhalten Sie Informationen zur
Online-Prüfung (PDF-Datei · 147 KB)
, (PDF-Datei · 147 KB) sowie ein
Merkblatt (PDF-Datei · 53 KB) mit allgemeinen Informationen zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe den
Rahmenstoffplan (PDF-Datei · 89 KB) und die
Bewachungsverordnung.
Prüfungsvorbereitung
Art und Umfang der Vorbereitung sind Ihnen freigestellt. Einige Bildungseinrichtungen bieten Vorbereitungslehrgänge an. Unsere Handelskammer bereitet auf die Prüfung nicht vor und darf aus Neutralitätsgründen keine Bildungsträger empfehlen oder nennen.
Eine Anbieterliste finden Sie im Weiterbildungs-Informations-System
https://wis.ihk.de/
Nutzen Sie außerdem die Chance und loggen Sie sich zur
Testprüfung ein. Die Prüfungssituation wird optimal simuliert, da selbst die Uhr im Hintergrund mitläuft.