Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Branchen/Betriebe
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Fachrichtung Außenhandel sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Einsatzfelder sind: Beschaffung von Waren, Marketing und Vertrieb an Handel, Industrie und Dienstleistungssektoren im In- und Ausland sowie das Anbieten von waren- und kundenbezogenen Dienstleistungen. Sie wickeln insbesondere Außenhandelsgeschäfte ab und bedient Auslandsmärkte.
Berufliche Fähigkeiten
Zusammenstellung von Warensortimenten und Angebot von Dienstleistungen, Planung und Steuerung handelsspezifischer Beschaffungslogistik, Marktorientierte Planung, Organisation und Durchführung des Einkaufs von Waren und Dienstleistungen, Planung, Durchführung, Kontrolle und Steuerung von Marketingmaßnahmen, Kundenorientierte Planung und Durchführung des Verkaufs, Planung und Steuerung der Distribution, Abwicklung von E-Business unter Beachtung von Datenschutz und Datensicherheit, Durchführung von kaufmännischer Steuerung und Kontrolle, Projekt- und teamorientierte Planung und Steuerung der Arbeitsorganisation, Abwicklung von Außenhandelsgeschäften und Bedienung von Auslandsmärkten, Anwendung internationaler Berufskompetenzen, Kommunizieren in einer Fremdsprache.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.