Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie- Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen alle Tätigkeiten der Lagerlogistik

Berufliche Fähigkeiten

Fachkräfte für Lagerlogistik
  • führen Güterkontrollen und Kontrollen der Begleitpapiere bei der Güterannahme durch
  • lagern Güter ein
  • kontrollieren das Lagergut und die Lagerbedingungen
  • leiten Qualitäts- und Werterhaltungsmaßnahmen ein
  • nehmen Bestandskontrollen vor
  • verladen und verstauen Güter mit Begleitpapieren
  • ermitteln den Frachtraum und erstellen den Beladeplan für die Versandabwicklung
  • erfassen Güterdaten und schreiben sie fort
  • entladen Güter unter Verwendung von Entlade- und Umschlaggeräten
  • kommissionieren und verpacken Güter
  • stellen Ladeeinheiten zusammen
  • wählen die Verpackung und die Umfüllmaterialien aus und beschriften die Güter

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Mitwirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen
  • Annehmen der Güter und Prüfen der Lieferung anhand der Begleitpapiere
  • Transportieren und Zuleiten der Güter zum betrieblichen Bestimmungsort
  • Auspacken, Sortieren und Lagern der Güter anforderungsgerecht und nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung
  • Durchführen von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege
  • Kommissionieren und Verpacken der Güter für Sendungen und Zusammenstellen zu Ladeeinheiten
  • Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
  • Erstellen von Ladelisten/ Beladeplänen unter Beachtung von Ladevorschriften
  • Verladen und Verstauen der Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel und Anwenden der Verschlussvorschriften
  • Bearbeiten der Versand- und Begleitpapiere und Erstellen von Versandaufzeichnungen
  • Mitwirken bei der Erstellung der Tourenpläne
  • Planen, Organisieren und Überwachen des Einsatzes von Arbeits- und Fördermitteln
  • Anwenden betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogener Software
  • Kommunizieren und Kooperieren mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen
  • Anwenden fachspezifischer Fremdsprachenkenntniss
  • Mitwirken bei qualitätssichernden Maßnahmen

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Hinweis:
Die ersten beiden Ausbildungsjahre des Berufes Fachkraft für Lagerlogistik sind gleich mit den Inhalten des 2jährigen Ausbildungsberufes Fachlagerist/-in. Das dritte Ausbildungsjahr kann auch aufbauend darauf im Anschluss erfolgen.

Berufsschule

Zeppelinstraße 39
65549 Limburg an der Lahn

Informationen zur Prüfung

finden Sie hier.