Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie
Veranstaltungsdetails
Geeignete Fachkräfte der chemischen Industrie sollen durch den Lehrgang die Möglichkeit zum beruflichen Aufstieg erhalten. Daneben wird den Betrieben die Heranbildung eines den heutigen hohen Anforderungen entsprechenden Meisternachwuchses gesichert. Industriemeister sind technische Führungskräfte, die sich mit betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen auskennen. Sie haben Verantwortung für den Einsatz von Personal und Technik, für die Qualität und Produktivität ihrer Arbeitsgruppe. Sie erlernen wesentliche Fach- und Führungskompetenzen.
Inhalte:
Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Methoden der Kommunikation, Information und Planung
- Grundlagen für die Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Handlungsbereich "Chemische Produktion"
- Handlungsbereich "Organisation, Führung, Kommunikation"
- Handlungsbereich "Spezialisierungsgebiet" (Automatisierungs- und Prozessleittechnik)
- Berufs- und arbeitspädagogischer Teil
Die Ausbildereignung (AEVO) ist Bestandteil der Industriemeisterqualifikation und muss als Zulassungsvoraussetzung - spätestens zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikation" - nachgewiesen werden. Die AEVO wird nicht im Rahmen des Lehrgangs angeboten und kann bei Bedarf in den AEVO-Lehrgängen der IHK absolviert werden. Siehe unter Dok.-Nr. 14345124 oder hier.