Vorsitz bei den Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren sind das größte Netzwerk deutscher Unternehmen mit fast 215 Mitgliedskreisen, davon befinden sich 21 in Baden-Württemberg. Die ehrenamtlichen Mitglieder setzen sich für wirtschaftspolitisches und gesellschaftliches Engagement ein und bilden zusammen die Stimme der jüngeren Wirtschaft. Wer den Wirtschaftsjunioren beitritt, wird Teil eines großen nationalen und internationalen Netzwerks, das einen regen Austausch garantiert.
Wir haben mit Ursula Schulz gesprochen. Sie ist seit vielen Jahren Mitglied der Wirtschaftsjunioren Konstanz-Hegau und hat sich im Vorstand engagiert. Sie erzählt, welche Vorteile die Wirtschaftsjunioren nicht nur für die berufliche, sondern auch für die persönliche Entwicklung bieten.
Frau Schulz, wie sind Sie auf die Wirtschaftsjunioren aufmerksam geworden?
Nach einem Gespräch mit der Kreissprecherin habe ich an einem WJ-Mittagsstammtisch teilgenommen. Dabei hat mir der Austausch mit anderen Selbstständigen sehr gefallen. Der Verein hat mich so begeistert, dass ich sofort Mitglied geworden bin. Ich habe den Arbeitskreis Politik übernommen. Die Diskussionen machen mir viel Spaß und bringen mich weiter. Besonders spannend war die Zeit der Ausrichtung der WJ-Bundeskonferenz, aus der ein großes Netzwerk von Kontakten für mich entstanden ist.
Worin sehen Sie die Vorteile, sich bei den Wirtschaftsjunioren ehrenamtlich zu betätigen?
Ich sehe einen ganz klaren Vorteil darin, dass man sich selbst nochmal neu kennenlernt. Das Ehrenamt in dem man arbeitet, sollte Spaß machen und gerade bei den Wirtschaftsjunioren hat man den Freiraum, viel auszuprobieren. Außerdem trifft man auf viele spannende Leute und kann von den Erfahrungen und Ideen anderer profitieren.
Wer kann Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren werden?
Jeder der Lust hat, sich bei uns einzubringen. Viele werden Mitglied, wenn sie gerade vor einem beruflichen Wechsel stehen. Sie sind noch als Angestellte tätig und möchten sich beruflich verändern. Bei den Wirtschaftsjunioren haben sie die Möglichkeit, sich regional zu vernetzen und internationale Kontakte zu knüpfen.
In dieser Serie geht es um das Ehrenamt bei der IHK. Warum ist das Ehrenamt Ihrer Meinung nach generell wichtig?
Ich kann mir nicht vorstellen, ohne das Ehrenamt zu leben. Wenn ich mich nicht ehrenamtlich betätige, fehlt mir der Sinn. Das Ehrenamt gibt einem immer mehr zurück als man reinsteckt.
Sie haben Interesse, den Wirtschaftsjunioren beizutreten? Dann melden Sie sich als Interessent zu einer Veranstaltung des Vereins an und lernen die Mitglied kennen. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.wj-konstanz-hegau.de/