Sie befinden sich hier
IHK Hochrhein-Bodensee begrüßt den Abschluss der Schweiz und der EU auf die Bilateralen Verträge III.
Konstituierende Sitzung der Vollversammlung der IHK Hochrhein-Bodensee in Waldshut – Auch Präsidium im Amt bestätigt.
Eine breite Allianz aus Landkreisen und Wirtschaftsverbänden hat einen Fahrplan zum Wasserstoffhochlauf im Dreiländereck entwickelt.
Ein Statement der IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann zum Scheitern der Ampelregierung.
Statement der IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann zur Wahl von Donald Trump als neuen Präsidenten der USA.
IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann fordert beschleunigte Anbindung – Region Hochrhein-Bodensee weiter stark benachteiligt.
IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann bewertet die Entwicklung und was diese für den hiesigen Einzelhandel bedeutet.
Die Industrieproduktion geht zurück, während die Inlandsnachfrage schwach ist und steigende Arbeitskosten den Unternehmen Sorgen bereiten.
Die IHK Hochrhein-Bodensee verzeichnet zum Ausbildungsstart 2024 1.962 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge.
Anfang August war der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz im Rahmen seiner Sommertour zu Gast in der IHK in Konstanz.
Unternehmensvertretende und Politikerinnen und Politiker aus dem Dreiländereck trafen sich in Basel zum Europa-Dialog.
Austausch über Wasserstoff-Kernnetz: IHK Hauptgeschäftsführerin Prof. Dr. Kathrin Klodt-Bußmann zu Besuch im Konstanzer Rathaus.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Konstanz, Waldshut und Lörrach haben ihre 50 Vertreterinnen und Vertreter in die Vollversammlung der IHK Hochrhein-Bodensee gewählt.
Nach landesweiten Ergebnissen der Stromstudie liegt nun die Regionalauswertung für drei Landkreise vor.
50 Prozent der Betriebe im IHK Bezirk Hochrhein-Bodensee konnten laut der Ausbildungsumfrage 2024 Ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen.