Sie befinden sich hier
Die entsprechenden Rechnungshinweise in den Amtssprachen der Europäischen Union finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Die Umsatzsteuer wird von vielen Unternehmen wegen ihres komplizierten Verfahrens kritisiert. Die sogenannte Kleinunternehmerregelung sieht Erleichterungen vor.
Werte in fremder Währung sind zur Berechnung der Umsatzsteuer und der abziehbaren Vorsteuerbeträge auf Euro umzurechnen.
Die Umsatzbesteuerung von Warenlieferungen an Privatpersonen im EU-Binnenmarkt folgt anderen Vorschriften als die Besteuerung von Lieferungen zwischen Unternehmen.
Ein Unternehmer, der Waren von Deutschland an einen Unternehmer in einem anderen EU-Mitgliedsstaat liefert, ist regelmäßig von der Umsatzsteuerpflicht befreit. Dazu gehören aber Nachweis- und Meldepflichten.
Die zunehmende Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs bringt es mit sich, dass immer häufiger Dienstleistungen nicht nur im Inland, sondern grenzüberschreitend erbracht werden.
Wie hoch ist der Umsatzsteuersatz in England, Frankreich oder Tschechien?
Wann können Ausfuhren steuerfrei abgerechnet werden? Welche Nachweise sind erforderlich? Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Für viele Länder gibt es die Möglichkeit, die ausländische Umsatzsteuer im Rahmen des so genannten Umsatzsteuervergütungsverfahrens erstattet zu bekommen
Überblick über den Anwendungsbereich, Funktionsweise und Meldepflichten.