IPON ACER Europe schickt betrügerische Rechnungen

Ein wichtiger Hinweis vorab:
Dies ist eine allgemeine Information. Sofern Sie weitere Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich stets an die für Sie zuständige IHK. Die zuständige IHK können Sie hier ermitteln: IHK-Finder
Aktuell kursieren Zahlungsaufforderungen von IPON ACER Europe, Amsterdam, für eine angeblich für alle kommerziellen Unternehmen in Europa zwingende „Phase-1-Registrierung“. Die geltend gemachte Summe ist nicht bei allen bekannt gewordenen Fällen identisch, bewegt sich aber in einer Größenordnung von zwischen 800 und 900 EUR.
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) warnt in einer Warnmeldung vor betrügerischen Rechnungen und zählt dabei IPON Acer ausdrücklich auf: DPMA | Irreführende Zahlungsaufforderungen
Betroffene Unternehmen sollten die Forderung ignorieren und sich an ihre zuständige IHK wenden. Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität (DSW) ist informiert.