Vorsicht vor Daten-Klau im Namen der IHK
Unternehmen, die in diesen Tagen Mails erhalten, die vermeintlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) stammen, sollten diese genau prüfen: Die DIHK warnt vor neuen Betrugsmaschen zum Datenklau.
- September 2025: Phishing-Kampagne unter Vortäuschung des Transparenzregisters als Absender
- August 2025: Aufforderung zur Aktualisierung Ihrer Daten
- November 2024: Falsche E-Mails vom IHK24 e.V.
- Juni 2024: "Letzte Erinnerung aufgrund unbehandelter UBO-Daten"
- April 2024: "Melden Sie sich bei der IHK neu an!"
- März 2024: "Deutsche Industrie und Handelskammer Daten Aktualisierung"
September 2025: Phishing-Kampagne unter Vortäuschung des Transparenzregisters als Absender
Im Rahmen einer gezielten Phishing-Kampagne erhalten Unternehmen derzeit Spam-E-Mails mit dem Betreff „Unstimmigkeitsmeldung nach § 23 a GwG“.
Die E-Mails täuschen vor, vom Transparenzregister versendet worden zu sein und erklären, dass die aktuell im Transparenzregister eingetragenen wirtschaftlich Berechtigten bzw. die Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten nicht den vom Transparenzregister ermittelten wirtschaftlich Berechtigten bzw. den hier ermittelten Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten entsprechen würden. Sie werden sodann aufgefordert, die aktuelle Eintragung durch eine Berichtigung zu korrigieren und über einen Button „Berichtigung zu korrigieren“ die entsprechenden Korrekturen unmittelbar vorzunehmen.
Nach Rücksprache mit dem Transparenzregister handelt es sich eindeutig nicht um eine E-Mail des Transparenzregisters beim Bundesanzeiger Verlag GmbH, sondern um eine Phishing-Kampagne, die versucht auf diese Weise Ihre Daten rechtswidrig zu erlangen.
Wir raten Ihnen daher diese Mails zu löschen und nicht darauf zu antworten. Bitte klicken Sie nicht auf den Link und füllen Sie kein Formular aus!
August 2025: Aufforderung zur Aktualisierung Ihrer Daten
Derzeit sind Spam-Mails im Umlauf, die angeblich von der IHK stammen. Unter dem Vorwand unvollständiger Kontaktdaten werden Kunden aufgefordert, ihre Daten innerhalb von 24 Stunden über einen Link zu aktualisieren. Sollte dies nicht geschehen, könne es angeblich zu Einschränkungen in unseren Dienstleistungen sowie zu weiteren administrativen Maßnahmen führen.
Die IHK ist nicht Absender dieser Mails! Bitte löschen Sie die Nachrichten einfach, und klicken Sie nicht auf "Kontaktdaten aktualisieren".
November 2024: Falsche E-Mails vom IHK24 e.V.
Derzeit sind Spam-Mails im Umlauf, die angeblich vom IHK 24 e.V. stammen. Unter dem Vorwand einer Gesetzesänderung werden Kunden aufgefordert, ihre Daten über einen Link zu aktualisieren. Sollte dies nicht geschehen, könne es angeblich zu Unterbrechungen der Dienste kommen. Die HK Hamburg warnt ausdrücklich davor, den Link anzuklicken und Daten preiszugeben.
In der E-Mail heißt es, dass die Aktualisierung nur wenige Minuten dauert. Eine mögliche Absender E-Mail Adresse lautet: support@ihk.de.eu.icu oder auch Globalwebmanager.com
Juni 2024: "Letzte Erinnerung aufgrund unbehandelter UBO-Daten"
Seit Anfang Juni verbreitet sich eine mit "Kim van der Beijde, Deutsche Industrie- und Handelskammer" unterzeichnete und mit dem englischen DIHK-Logo (German Chamber of Commerce and Industry) versehene Mail mit dem Betreff "Letzte Erinnerung aufgrund unbehandelter UBO-Daten" und der Aufforderung "Kontrollieren Sie Ihr Konto".
Darin wird behauptet, "aufgrund neuer Sicherheitsüberlegungen" seien alle Kunden verpflichtet, ihre Kontaktdaten in einem "Kundensystem" zu aktualisieren. Die Absender dieser Mail drohen mit einer "maximalen Verwaltungsstrafe für Verstöße gegen die Regeln des Unternehmensregisters" von bis zu 25.000 Euro.
Das ist Unsinn! Die DIHK versendet keine derartigen Mails. Bitte klicken Sie unter keinen Umständen auf den Button "Daten aktualisieren", sondern löschen Sie die Nachricht einfach.
April 2024: "Melden Sie sich bei der IHK neu an!"
Im April erhielten viele Unternehmen von der Adresse ihk@webmail.net Phishing-Mails mit dem Betreff "Melden Sie sich mit dieser E-Mail schnell wieder bei der Handelskammer an". Die Empfängerinnen und Empfänger erfuhren, dass sich jeder Unternehmer "neu identifizieren" müsse und dafür vier Arbeitstage Zeit habe. Nach Ablauf dieser Frist werde "Ihre IHK-Nummer gesperrt", drohen die Absender der mit "IHK Deutschland" unterzeichneten Nachricht.
Diese stammt nicht aus der IHK-Organisation und verfolgt betrügerische Absichten! Deshalb ignorieren Sie bitte insbesondere den Button "Identifizieren", und befördern Sie die Mail in den Papierkorb.
März 2024: "Deutsche Industrie und Handelskammer Daten Aktualisierung"
In der ersten Märzhälfte kursierten erneut Phishing-Mails, in denen die "sehr geehrten Geschäftspartner" mit Fristsetzung aufgefordert wurden, ihre Kontaktdaten zu aktualisieren. Sofern die Empfänger der Nachrichten mit dem Betreff "Deutsche Industrie und Handelskammer Daten Aktualisierung" und der Absenderadresse d-ihk@firmenaktualisierung.com bis zum Stichtag nicht aktuelle Daten ihres Unternehmens meldeten, so die Drohung, "wird Ihre HRB-Nummer vorübergehend gesperrt und es kann eine Geldstrafe verhängt werden".
Die DIHK ist nicht Absender dieser Mails! Bitte löschen Sie die Nachrichten einfach, und klicken Sie nicht auf "Unternehmensdaten aktualisieren".