IHK-Wasserstoff-Forum
Wasserstoff-Forum 2026 (Herbst/Winter)
Im Herbst/Winter 2026 laden wir Sie wieder herzlich zum Wasserstoff-Forum 2026 nach Konstanz ein. Erstmalig vereint die Veranstaltung das bisherige “IHK-Wasserstoff-Forum” mit dem “3H2-Forum” – organisiert in enger Partnerschaft mit der Trinationalen Wasserstoffinitiative 3H2 sowie den Klimapartnern Südbaden e.V.
Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Forum, das Expertinnen und Experten, Unternehmen und Entscheidungsträger aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammenbringt. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen, technologische Innovationen, die Entwicklung von Fachkräften und grenzüberschreitende Projekte rund um die Wasserstoffwirtschaft. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, zu vernetzen und gemeinsam neue Impulse für die Energiewende zu setzen.
Weitere Informationen folgen!
Archiv
5. IHK-Wasserstoff-Forum (8. Mai 2025)
Programm (teilweise inkl. Präsentationen):
- “Markthochlauf des Wasserstoffs – Stand und Herausforderungen” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1049 KB)
Bernd Reuter / Leitender Ministerialrat, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg - “Der Südwesten Baden-Württembergs – Von Wald, Wein … und Wasserstoff!” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 6544 KB)
Dr. Fabian Burggraf / Geschäftsführer, Klimapartner Südbaden e.V. - “Wasserstoff: Woher kommt der grüne Strom?” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1448 KB)
Bene Müller / Vorstand, solarcomplex AG - “Das Wasserstoff-Kernnetz am Hochrhein als Chance für die Region – eine Vision in der Umsetzung”
Maria Hagen / Leitung Projektmanagement Gas & Geschäftsentwicklung Wasserstoff, badenovaNETZE GmbH - “Transformation der Zulieferindustrie – vom Automotive zur Energiewende” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 541 KB)
Marc Oeßel / Vice President Global Markets, ETO GRUPPE - “Fein geformt für die Energiewende – Produktperspektive eines mittelständischen Werkzeugbauers im Zeitalter H2” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 837 KB)
Oliver Maier / Geschäftsführer, WEFA Inotec GmbH - “Wege zur Nachhaltigkeit: Entscheidungsprozesse zur Substitution von Erdgas” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2039 KB)
Wilfried Rapp / Geschäftsführer, STOBAG Alufinish GmbH - “AWVision23” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 4338 KB)
David Duttlinger / Geschäftsführer & Jens Schuler / Business & Project Manager, August Weckermann KG - “Gemeinsam mehr erreichen: Unser Weg zu wettbewerbsfähigem grünem Wasserstoff”
Pascal Kurz / Vice President Finance & Operations, RCT GH GmbH
4. IHK-Wasserstoff-Forum (27. Juni 2024)
Programm (inkl. Präsentationen):
- “Wasserstoff – Perspektiven für Baden-Württemberg” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 6468 KB)
Bernd Reuter / Leitender Ministerialrat, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg - “Das Wasserstoffkernnetz” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1122 KB)
Christoph Luschnat / Fachgebietsleiter Energiepolitik, terranets bw GmbH - “Die Bodensee-Studie der Bodensee-IHKn” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1898 KB)
Prof. Dr. Markus Friedl / Leiter IET Institut für Energietechnik, OST – Ostschweizer Fachhochschule - “Wasserstoffbasierte Stromspeicherung mit Metallhydridspeicher” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1166 KB)
Guido Eckenwalder / Sales Director Battery Systems & Hydrogen Technologies, fischer group - “Dezentrale und klimaneutrale Erzeugung von Wasserstoff aus Abfall- und Reststoffen” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2287 KB)
Robert Nave / Geschäftsführer, Green Hydrogen Technology GmbH - “Das Pilotprojekt H2 Chemie 2050 – Wie gelingt die Transformation der chemischen Industrie mit grünem Wasserstoff?“ (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2209 KB)
Katharina Fraune / Leiterin Nachhaltige Transformation, Evonik Industries AG und
Dr. Holger Jorschick / Prozessingenieur, Evonik Industries AG - “Ein Blick in den Norden und die Welt – Wie können wir eine erfolgreiche Wasserstoffwirtschaft aufbauen?” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1501 KB)
Vivien Dirksen / Leitung Transformation und externe Beziehungen, IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum - “cellcentric auf dem Weg der Brennstoffzellenindustrialisierung” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 3610 KB)
Andrea Engelen / Global Head of External Affairs & Government Relations, cellcentric GmbH & Co. KG - “Schluss mit der Henne-Ei-Diskussion! Los geht’s mit Hydrogen Valley Südbaden“ (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 4738 KB)
Dieter Sommerhalter / Geschäftsführer, Infrastruktur-Trägergesellschaft mbH & Co. KG (ITG) - “Von der Projektidee zur Umsetzung – Herausforderungen und regionale Hilfestellungen” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2304 KB)
Dr. Fabian Burggraf / Geschäftsführer, Klimapartner Südbaden e.V.
Presseartikel (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 127 KB)zum IHK-Wasserstoff-Forum (Südkurier, 28. Juni 2024)
3. IHK-Wasserstoff-Forum (29. Juni 2023)
Programm (teilweise inkl. Präsentationen):
- “Chancen und Grenzen der Energiespeichertechnologien – Anwendungsbereich Wasserstoff”
Dr. Sabrina Zellmer / Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST - “Innovation Wasserstofftechnologie, modularer Aufbau und systemische Integration” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 3422 KB)
Prof. Dr. Olaf Jedicke / Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - “Wasserstoff für Baden-Württemberg – eine Initiative der terranets bw” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1307 KB)
Christoph Diehn / terranets bw GmbH - “Wasserstoff und Brennstoffzellen für zukünftige emissionsfreie Antriebe” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 6638 KB)
Stefan Keller / Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE - “Wasserstoff in der Region am Beispiel der Bodensee-Schifffahrt” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 3980 KB)
Dipl.-Ing (FH) Martin Zerta / Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) und
Christoph Witte / Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH - “Verwertung von Reststoffen – Energie und Wasserstoff am Beispielprojekt „ToSynFuel“ (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 3543 KB)
Dr.-Ing. Robert Daschner / Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT - “Fabriktransformation – Defossilisierung des Fabriksystems unter Integration von H2-Technologien”
Dipl.-Ing. Kolja Backsmann / Robert Bosch Elektronik GmbH - “Die Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1439 KB)
Dr. Oliver Jochum / Klimapartner Südbaden e.V. – 3H2