Aktuelle Prüfungstermine zum/r Zertifizierten Hausverwalter/in
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil.
Das Bestehen der schriftlichen Prüfung ist Zulassungsvoraussetzung für den mündlichen Prüfungsteil.
Termine 2025
Schriftliche Prüfung
|
Mündliche Prüfung
|
14. Oktober 2025
(Anmeldeschluss: 22. September 2025)
|
21./23.10.2025 |
19. November 2025
(Anmeldeschluss: 19. Oktober 2025)
|
25./27.11.2025 |
Termine 2026
Schriftliche Prüfung
|
Mündliche Prüfung
|
27. Januar 2026, (Anmeldeschluss: 6. Januar 2026) |
mündliche Prüfung: 03./05.02.2026 |
12. März 2026, (Anmeldeschluss: 19. Februar 2026) |
mündliche Prüfung: 17./19.03.2026 |
07. Mai 2026, (Anmeldeschluss: 16. April 2026) |
mündliche Prüfung: 12./13.05.2026 |
24. September 2026, (Anmeldeschluss: 03. September 2026) |
mündliche Prüfung: 29.09./01.10.2026 |
19. November 2026, (Anmeldeschluss: 29. Oktober 2026) |
mündliche Prüfung: 27.11./01.12.2026 |
Ort:
IHK Hochrhein-Bodensee, Konstanz, Reichenaustr. 21
IHK Hochrhein-Bodensee, Konstanz, Reichenaustr. 21
Dauer:
Schriftliche Prüfung: 90 Minuten
Mündliche Prüfung: ca. 15 Minuten pro Person
Schriftliche Prüfung: 90 Minuten
Mündliche Prüfung: ca. 15 Minuten pro Person
Kosten:
250,00 Euro für die gesamte Prüfung
140,00 Euro für die Wiederholungsprüfung
250,00 Euro für die gesamte Prüfung
140,00 Euro für die Wiederholungsprüfung
Die Gebühr ist vor der Prüfung fällig.
Die Prüfungs- und Rücktrittsgebühren richten sich nach dem zum Tag der Prüfung gültigen Gebührentarif der IHK Hochrhein-Bodensee. Sie können sich zum Zeitpunkt der jeweiligen Prüfungsanmeldung ändern
Anmeldung
Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
Pro Prüfungstermin kann nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern berücksichtigt werden. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.
Sollte der gewünschte Prüfungstermin ausgebucht sein, werden wir Sie umgehend informieren und Ihnen den nächstmöglichen Termin anbieten.
Schriftliche Anmeldungen sind verbindlich! Es gelten folgende Rücktrittsgebühren:
- Rücktritt von der Prüfung 50,00 Euro.
- Eine kostenfreie Absage ist nach der verbindlichen Anmeldung nicht mehr möglich, auch nicht im Falle von einer Erkrankung!
Sie erhalten etwa ein bis zwei Wochen vor Beginn der Prüfung eine schriftliche Einladung, in der wir Ihnen die Uhrzeit der Prüfung mitteilen.
Die Industrie- und Handelskammer behält sich das Recht vor, Veranstaltungstermine abzusagen und den für diesen Termin gemeldeten Teilnehmern einen Ersatztermin anzubieten. Ein Schadenersatzanspruch aus einer Terminabsage ist ausgeschlossen.
Prüfungsvorbereitung:
Die Vorbereitung auf die IHK Prüfung ist jedem Teilnehmer freigestellt.
Wenn Sie einen Vorbereitungskurs besuchen möchten, dient Ihnen dazu unser Weiterbildungsangebot oder Sie finden andere Anbieter von Lehrgängen zum Beispiel über Suchmaschinen im Internet oder auch im Weiterbildungs-Informationssystem WIS.
Die vom Gesetzgeber festgelegten Prüfungsinhalte werden in einem Rahmenstoffplan konkretisiert. Diesem kann entnommen werden, welche Themen in welcher Tiefe für die Prüfung relevant sind. Insbesondere wenn Sie sich im Selbststudium vorbereiten möchten, kann Ihnen der Rahmenstoffplan wertvolle Hinweise bieten.