Artist Manager/in (IHK)
Veranstaltungsdetails
Sie möchten kreative Talente professionell managen und in der Entertainment-Branche durchstarten? Die praxisnahe Weiterbildung „Artist Manager/in (IHK)“ vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, um Künstlerinnen und Künstler, Influencerinnen und Influencer und andere öffentliche Persönlichkeiten strategisch aufzubauen und erfolgreich zu vermarkten – im Musik-, Social-Media- oder Showbereich.
Inhalte
• Grundlagen des Artist Managements
• Künstler*innenberatung, Positionierung, Markenaufbau
• Preisgestaltung und Verhandlungstechniken
• Public Relations & Medienstrategie
• Social Media & Influencer Marketing
• KI-Anwendungen für die Berufspraxis
• Gründung Management-Agentur
• Künstlermanagementverträge & digitale Vermarktung
• Urheber,- Persönlichkeits, - und Presserecht
• Lizenzverträge, Markenrecht & Musikverträge
Lernziel
Im Lehrgang Artist Manager/in (IHK) gewinnen Sie einen praxisnahen Überblick über alle relevanten Arbeitsfelder des modernen Artist Managements. Sie lernen, Künstlerinnen und Künstler, Influencerinnen und Influencer oder andere Persönlichkeiten der Öffentlichkeit professionell zu beraten, strategisch zu positionieren, zu vermarkten und erfolgreich aufzubauen, sei es im Musik-, Social-Media- oder Entertainmentbereich.
Besonders wertvoll sind die vermittelten juristischen Grundlagen im Vertrags-, Urheber- und Nutzungsrecht, die Ihnen ein sicheres Fundament für die Arbeit im komplexen Kreativumfeld geben.
Termine
Jeweils 09:00 - ca. 17:00 Uhr
Donnerstag, 6. November 2025
Freitag. 7. November 2025
Donnerstag, 13. November 2025
Freitag. 14. November 2025
Donnerstag, 20. November 2025
Freitag. 21. November 2025
Freitag. 28. November 2025 - Mündliche Zertifikatsprüfung
Abschluss: IHK-Zertifikat
Sie erhalten das IHK-Zertifikat durch eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 % und das erfolgreiche Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises. Der Leistungsnachweis wird erbracht durch das Halten einer Präsentation eines praxisbezogenen Projektbeispiels und eines anschließenden Fachgesprächs. Die Bewertung erfolgt nach dem IHK-Notenschlüssel.
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang richtet sich sowohl an Berufseinsteigende als auch an Quereinsteigende und Profis mit Branchenerfahrung. Erste Kenntnisse in Medien, Events oder Kommunikation sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Wichtig sind: souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke, Stressresilienz und Interesse an strategischer Arbeit
mit Menschen im öffentlichen Leben.
Auch für Künstlerinnen und Künstler selbst, die ihr eigenes Management besser verstehen oder teilweise übernehmen wollen, eignet sich der Lehrgang.
IHK-Fachkräfteentwicklung und Fördermöglichkeiten
Unsere Fachkräfteentwicklung hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten anderer Bildungsanbieter erstellt: Weiterbildungsdatenbanken.
Für Solo-Selbstständige besteht die Möglichkeit, einen Qualitätsscheck über das Förderprogramm KOMPASS für die Weiterbildung zu beantragen.
Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang finden Sie auf der Landing Page.
Inhalte
• Grundlagen des Artist Managements
• Künstler*innenberatung, Positionierung, Markenaufbau
• Preisgestaltung und Verhandlungstechniken
• Public Relations & Medienstrategie
• Social Media & Influencer Marketing
• KI-Anwendungen für die Berufspraxis
• Gründung Management-Agentur
• Künstlermanagementverträge & digitale Vermarktung
• Urheber,- Persönlichkeits, - und Presserecht
• Lizenzverträge, Markenrecht & Musikverträge
Lernziel
Im Lehrgang Artist Manager/in (IHK) gewinnen Sie einen praxisnahen Überblick über alle relevanten Arbeitsfelder des modernen Artist Managements. Sie lernen, Künstlerinnen und Künstler, Influencerinnen und Influencer oder andere Persönlichkeiten der Öffentlichkeit professionell zu beraten, strategisch zu positionieren, zu vermarkten und erfolgreich aufzubauen, sei es im Musik-, Social-Media- oder Entertainmentbereich.
Besonders wertvoll sind die vermittelten juristischen Grundlagen im Vertrags-, Urheber- und Nutzungsrecht, die Ihnen ein sicheres Fundament für die Arbeit im komplexen Kreativumfeld geben.
Termine
Jeweils 09:00 - ca. 17:00 Uhr
Donnerstag, 6. November 2025
Freitag. 7. November 2025
Donnerstag, 13. November 2025
Freitag. 14. November 2025
Donnerstag, 20. November 2025
Freitag. 21. November 2025
Freitag. 28. November 2025 - Mündliche Zertifikatsprüfung
Abschluss: IHK-Zertifikat
Sie erhalten das IHK-Zertifikat durch eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 % und das erfolgreiche Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises. Der Leistungsnachweis wird erbracht durch das Halten einer Präsentation eines praxisbezogenen Projektbeispiels und eines anschließenden Fachgesprächs. Die Bewertung erfolgt nach dem IHK-Notenschlüssel.
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang richtet sich sowohl an Berufseinsteigende als auch an Quereinsteigende und Profis mit Branchenerfahrung. Erste Kenntnisse in Medien, Events oder Kommunikation sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Wichtig sind: souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke, Stressresilienz und Interesse an strategischer Arbeit
mit Menschen im öffentlichen Leben.
Auch für Künstlerinnen und Künstler selbst, die ihr eigenes Management besser verstehen oder teilweise übernehmen wollen, eignet sich der Lehrgang.
IHK-Fachkräfteentwicklung und Fördermöglichkeiten
Unsere Fachkräfteentwicklung hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten anderer Bildungsanbieter erstellt: Weiterbildungsdatenbanken.
Für Solo-Selbstständige besteht die Möglichkeit, einen Qualitätsscheck über das Förderprogramm KOMPASS für die Weiterbildung zu beantragen.
Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang finden Sie auf der Landing Page.