Nr. 16597

Strategische/r Einkäufer/in (IHK)

Veranstaltungsdetails

Der Lehrgang „Strategische/-r Einkäufer/-in“ vermittelt praxisnahes Knowhow, von der Strategieentwicklung über Controlling bis zur Umsetzung.
Strategischer Einkauf ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Einkäuferinnen und Einkäufer stehen vor der Herausforderung, Kosten zu optimieren, Risiken zu steuern und nachhaltige Beschaffungsstrategien zu entwickeln – in einem zunehmend komplexen globalen Umfeld.

Als Prozessmanagerinnen und Prozessmanager steuern sie die gesamte Wertschöpfungskette und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens.
Strategische Einkäuferinnen und Einkäufer erkennen frühzeitig den Bedarf im Unternehmen, analysieren Markt- und Lieferantensituationen und entwickeln darauf aufbauend wirkungsvolle Beschaffungsstrategien. Dafür benötigen sie ausgeprägte analytische Fähigkeiten, ein tiefes Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge sowie die Kompetenz, interne Anforderungen mit externen Gegebenheiten in Einklang zu bringen. Um auf Veränderungen flexibel reagieren zu können, ist die Fähigkeit zur kontinuierlichen Strategieanpassung ebenso entscheidend wie sicheres Auftreten und professionelles Verhandlungsgeschick.

Der Zertifikatslehrgang wird im blended-learning-Format durchgeführt – mit wechselnden Terminen in Präsenz (in Köln) und online über Zoom. Erfahrungen mit Videokonferenzen sind von Vorteil.
Der Lehrgang schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.

Lernziele
•    Die Teilnehmenden beherrschen die Grundlagen des strategischen Einkaufs und nutzen Beschaffungsanalysen sowie Controlling zur Prozessoptimierung.
•    Sie entwickeln ein professionelles Lieferantenmanagement und gestalten nachhaltige, strategische Lieferantenbeziehungen.
•    Sie stärken ihre persönliche Wirkung im Einkauf und führen Verhandlungen zielgerichtet und souverän.

Aus dem Inhalt
•    Grundlagen im Einkaufs & Beschaffungsmanagements
•    Lieferantenmanagement
•    Einkaufscontrolling und Analysen
•    Zielorientiertes Arbeiten im Einkauf
•    Persönlichkeit im Einkauf
•    Verhandlungsführung & Verhandlungsvorbereitung

Termine
Jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Montag, 24.11 2025 in Präsenz
Dienstag, 25.11 2025 in Präsenz
Montag, 08.12 2025 Digital
Dienstag, 09.12.2025 Digital
Montag, 19.01 2026 Präsenz
Dienstag, 20.01.2026 Präsenz
Montag, 02.02.2026 Digital
Dienstag, 03.02.2026 Digital

Zertifikatsprüfung am 23.02., oder 24.02.2026 in Präsenz.

Abschluss: IHK Zertifikat
Sie erhalten das IHK Zertifikat durch eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 %, bei online Terminen muss zum Nachweis der Anwesenheit die Kamera eingeschaltet sein) und das erfolgreiche Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises. Der Leistungsnachweis besteht aus einer Abschlusspräsentation. Die Bewertung erfolgt nach dem IHK Notenschlüssel.

Zielgruppe
Einkäuferinnen und Einkäufer, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus verwandten Bereichen sowie Interessierte.
Für den Lehrgang sind eine abgeschlossen kaufmännische Berufsausbildung sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung notwendig - Vorkenntnisse im Einkauf von Vorteil.

Unsere Fachkräfteentwicklung hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: Bildungsberatung.

Für Solo-Selbstständige besteht die Möglichkeit, einen Qualitätsscheck über das Förderprogramm KOMPASS für die Weiterbildung zu beantragen.

Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang finden Sie auf der Landing Page.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Industrie- und Handelskammer
zu Köln