Nr. 16495

Digital Innovation

Seminar als live-online Weiterbildung mit Escape Room

Veranstaltungsdetails

In diesem kompakten Seminar lernen Sie, wie digitale Innovationen erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden –von der Ideenfindung mit Design Thinking bis hin zur agilen Produktentwicklung.

In einer Zeit des stetigen Wandels ist die Fähigkeit, digitale Innovationen effektiv zu entwickeln und umzusetzen, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Dieses Seminar bietet dir die Grundlagen und praxisnahen Werkzeuge, um von der Ideenfindung über Design Thinking bis hin zur agilen Produktentwicklung erfolgreich digitale Innovationen voranzutreiben.

Erhalten Sie Einblicke in Prototyping, Geschäftsmodellierung und Anforderungsmanagement, um Produkte und Geschäftsmodelle zu schaffen, die den Anforderungen moderner Märkte gerecht werden. In einem interaktiven Business Escape Room: Dawn of Digital können Sie Ihr Wissen in einer realitätsnahen Umgebung testen. Dabei setzt du dich mit typischen Herausforderungen der digitalen Transformation auseinander, wie Innovationskultur, Kundenzentrierung und agiler Entwicklung. Der Escape Room bietet die Möglichkeit, im Team Lösungen zu erarbeiten und die Bedeutung von Kreativität, Flexibilität und Kundenorientierung praxisnah zu erleben.

Inhalte
•    Einführung in die Grundlagen digitaler Innovation und ihre Bedeutung für die Digitalisierung.
•    Anwendung von Design Thinking zur kreativen und strukturierten Ideengenerierung.
•    Überblick über agile Methoden und deren Nutzen in der Produktentwicklung.
•    Vertiefung in Prototyping und praktische Übungen zur Erstellung und Validierung von
     Produktideen.
•    Grundlagen der Geschäftsmodellierung und deren Umsetzung in digitale Geschäftsmodelle.
•    Anforderungsmanagement und Kundenfeedback als Grundlage für die Produktentwicklung.
•    Praxisorientierte Übungen im Business Escape Room zur Anwendung der gelernten
     Methoden.


Lernziele
•    Fundierte Einführung in die Grundlagen digitaler Innovation und deren Bedeutung für
     moderne Unternehmen.
•    Praxisorientierte Vermittlung von Design Thinking und agilen Methoden zur Ideenfindung
     und Produktentwicklung.
•    Praktische Erfahrung im Prototyping und Validierung von Produktideen. Kenntnisse zur
     Entwicklungund Umsetzung erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle.
•    Vertiefte Einblicke in das Anforderungsmanagement und die Bedeutung von
     Kundenfeedback.
•    Interaktiver Business Escape Room, der realistische Innovationsherausforderungen simuliert
     und die Teamarbeit fördert.
•    Entwicklung von Fähigkeiten zur Stärkung der Innovationskultur und Förderung kreativer
     Prozesse im Unternehmen.

Termine
Dienstag, 23.09.2025
MIttwoch, 24.09.2025
Dienstag, 30.09.2025
Mittwoch, 01.10.2025
Dienstag, 07.10.2025
Mittwoch, 08.10.2025


Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach und Führungskräfte, die digitale Innovationsprojekte leiten oder aktiv an deren Umsetzung beteiligt sind. Es ist ideal für Produktmanager, Innovationsmanager und Entscheider, die die digitale Transformation ihres Unternehmens vorantreiben möchten. Ebenso profitieren Projektleiter und Teammitglieder, die agile Methoden und Design Thinking in der Produktentwicklung nutzen wollen. Auch Unternehmer, die neue Geschäftsmodelle entwickeln oder bestehende weiterentwickeln möchten, finden wertvolle Impulse. Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mitarbeiter geeignet, die ihre wertvoll ist das Seminar für Teams, die gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten möchten. Der Business Escape Room bietet zudem eine praxisorientierte Herausforderung für alle, die ihre Fähigkeiten in der realitätsnahen Anwendung testen möchten.

IHK-Fachkräfteentwicklung und Fördermöglichkeiten
Unsere Fachkräfteentwicklung hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: Bildungsberatung.

Für Solo-Selbstständige besteht die Möglichkeit, einen Qualitätsscheck über das Förderprogramm KOMPASS für die Weiterbildung zu beantragen.

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie auf der Landing Page.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Industrie- und Handelskammer
zu Köln