Nr. 16031

Generative AI Expert (IHK)

Als Generative AI Expert (IHK) beherrschen praxisorientierte Fähigkeiten in der Textanalyse, einschließlich der Anwendung von Natural Language Processing (NLP) und Suchmaschinen-Technologien. Sie können unstrukturierte Textdaten effizient organisieren, kategorisieren und analysieren. Zudem sind sie in der Lage, generative KI-Modelle einzusetzen, um kreative Inhalte zu erstellen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Veranstaltungsdetails

Kenntnisse zur Analyse unstrukturierter Texte und zum Einsatz generativer KI (ChatGPT & Co.) sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung.

Sie berücksichtigen rechtliche und ethische Fragen im Zusammenhang mit generativer KI und stellen deren Anwendung verantwortungsbewusst sicher. Sie sind eine wertvolle Ressource für Unternehmen, die datengetriebene Entscheidungsfindung, Automatisierung und Kundenzufriedenheit vorantreiben möchten.

Inhalte
- Grundlagen von Textanalyse und Text-Mining
- Strukturierung von Sprachelementen in Texten
- Analyse und Visualisierung von Begriffen und Inhalten von Texten
- technische Details und Architektur von Large Language Models (LLMs)
- Einordnen von Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten
- Mehrwerte für das eigene Betriebsumfeld erkennen, Anforderungen und Ziele entwickeln
- Selbstorganisation und Teamarbeit mit agilen Strukturen

Abschluss: IHK-Zertifikat
Sie erhalten das IHK-Zertifikat durch eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 %) und das erfolgreiche Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises. Die Teilnehmer erstellen ein Data Analytics Projekt. Dieses kann sich auch auf das eigene Unternehmen beziehen. Im abschließenden Workshop wird das Konzept präsentiert und es findet ein Fachgespräch statt.

Zielgruppe
Für alle, die in Unternehmen arbeiten, in denen große Mengen unstrukturierter Textdaten vorhanden sind und die diese z. B. für Marktforschung, Kundenanalysen, Compliance-Überwachung, datengestützte Entscheidungsprozesse oder das Generieren neuer kreativer Inhalte nutzen möchten.

Termine
Bitte beachten Sie: Diese Weiterbildung wird in der Form einer live Online-Weiterbildung durchgeführt.

Jeweils von 16:30 bis 20:30 Uhr, Ausnahmen angegeben.
Dienstag, 09.04.2024        
Dienstag, 16.04.2024    
Dienstag, 23.04.2024    
Dienstag, 30.04.2024    
Dienstag, 07.05.2024        
Dienstag, 14.05.2024        
Dienstag, 21.05.2024    
Dienstag, 28.05.2024        
Dienstag, 04.06.2024 - Zertifikatsprüfung 09:00 - 18:00 Uhr
    

Hinweis
Das Webinar wird in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-GmbH durchgeführt. In diesem Zusammenhang leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die DIHK-Bildungs-GmbH weiter.
Das Webinar wird nicht aufgezeichnet. Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten Sie von der DIHK-Bildungs-GmbH eine Teilnahmebestätigung, die alle Informationen zum Zugang, zu technischen Voraussetzungen und zu technischen Fragen enthält.

Unsere Bildungsberatung informiert Sie zu der Fördermöglichkeit Bildungsscheck NRW und hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: www.ihk.de/koeln/bildungsberatung

Sofern Sie für die Weiterbildung einen Bildungsscheck einreichen möchten, muss das entsprechende Fördermittel spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn im Original bei uns vorliegen. Andernfalls können wir das Fördermittel bei der Rechnungsstellung nicht mehr berücksichtigen.

Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang finden Sie auf der Landing Page.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Industrie- und Handelskammer
zu Köln