Nr. 15870

KI im Unternehmen clever nutzen ein praktischer Einstiegs-Workshop

In diesem 2-Tages-Workshop stellt Ihnen der Unternehmer, Dozent und Marketing-Experte Christian Tembrink neueste KI-Tools und die damit verbundenen Chancen für Unternehmen vor. Ob für Ihr Marketing, interne Organisation oder Prozess-Optimierung von Abläufen: Alle Tools und Funktionen werden anhand echter Praxisbeispiele gezeigt und Sie haben selbst die Möglichkeit, die Tools auszuprobieren und zu testen.

Veranstaltungsdetails

An zwei Seminartagen erhalten sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Der erste Workshop-Tag führt in die Grundlagen der KI ein, zeigt aktuelle Anwendungsbeispiele und gibt einen Überblick über die verschiedenen Tools, die Sie in Planung, Organisation und Umsetzung Ihrer Arbeit nutzen können.

Anschließend haben Sie eine Woche Zeit, die Tools in Eigenregie zu testen und die gezeigten Tipps und Tricks selbst auszuprobieren. Der zweite Workshop-Tag eine Woche später geht dann weiter und tiefer in die praktische Anwendung. Sie tauschen mit den anderen Teilnehmern Erfahrungen aus und können individuelle Fragen klären. Anschließend widmen wir uns dem Prompt-Engineering und sie erhalten einen Einblick wie Sie geschickt verschiedene Tools und Funktionen miteinander kombinieren. Anhand praxisnaher Beispiele und Übungen werden Sie erleben, wie KI in internen Kommunikationsprozessen, Marketingstrategien und Kundenkommunikation eingesetzt werden kann.

Lernziel
Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Sie mit dem notwendigen Grundwissen und den Fähigkeiten auszustatten, um erste KI Anwendungen in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Damit sind sie der Konkurrenz sicher einen Schritt voraus! Sie werden lernen, wie KI Routineaufgaben übernimmt, Prozesse vereinfacht und Ihr Marketingerfolge deutlich steigern kann. Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein, die wichtigsten Tools anzuwenden und zu entscheiden, in welchem Bereich eine intensivere KI-Implementierung für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.

Ablauf
Das Seminar ist in zwei Teile gegliedert: Theorie und Praxis. Tag eins konzentriert sich auf das Erlernen der Grundlagen und das Verständnis der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI, während der zweite Tag die Teilnehmenden verstärkt durch praktische Übungen, Beispiele, Gruppendiskussionen und die Vorstellung von Tools wie ChatGPT, Bard von Google und die Bing-Chat-KI führt.
Alle haben zudem genügend Gelegenheit zum Networking und zur individuellen Klärung von Fragen im direkten Dialog mit dem Dozenten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich rechtzeitig von den Möglichkeiten der KI inspirieren zu lassen und ein tiefgehendes Verständnis sowie praktische Fähigkeiten zu erwerben, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können!

Tag 1: Einführung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen
Einführung in KI
KI im Unternehmen
KI im Marketing und vertrieb
KI im Kundenservice und Management

Tag 2: Praktische Anwendung von KI: Tipps, Beispiele, Übungen & Diskussion
Prompt-Engineering
Praxisübung
Strategischer Blick KI und Risiken

Termine
Jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 19. April 2024
Freitag, 26. April 2024


Unsere Bildungsberatung informiert Sie zu der Fördermöglichkeit Bildungsscheck NRW und hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: www.ihk.de/koeln/bildungsberatung

Sofern Sie für die Weiterbildung einen Bildungsscheck einreichen möchten, muss das entsprechende Fördermittel spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn im Original bei uns vorliegen. Andernfalls können wir das Fördermittel bei der Rechnungsstellung nicht mehr berücksichtigen.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeitende aus Unternehmen, die lernen möchten, wie künstliche Intelligenz in Unternehmen sinnvoll genutzt werden kann.
Industrie- und Handelskammer
zu Köln