Nr. 15861

Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)

Zertifikatslehrgang als live-Online Weiterbildung mit Selbstlernphase über unsere Lernplattform

Veranstaltungsdetails

Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit.

Der Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft gewinnt immer mehr an Fahrt. Der Grund: Wasserstoff besitzt als zukunftsweisender, klimafreundlicher Energieträger das Potenzial, sich zum "Gamechanger" für die Wirtschaft zu entwickeln. Die Technologien und Anwendungen rund um Wasserstoff reichen von der Strom- und Wärmeerzeugung über den gesamten Mobilitätssektor und die Logistik bis zur emmissionsarmen Produktion energieintensiver Güter bzw. Chemikalien.

IHK-qualifizierte Fachkräfte für Wasserstoffanwendungen können das Potenzial und die Einsatzmöglich-keiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie im Unternehmen sicher zu realisieren. Insgesamt tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzen können. Damit festigen sie ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sie sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.

Inhalte
• Ökologische und ökonomische Grundlagen
• Wasserstoff als Energieträger bzw. Energiespeicher
• Wasserstoff für die industrielle Nutzung: physikalische und chemische Voraussetzungen
• das Prinzip der Elektrolyse
• Power-to-Gas
• "Farbenlehre" des Wasserstoffs: grauer, türkiser, blauer und grüner Wasserstoff
• Klimabilanzen der Verfahren
• Brennstoffzelle
• Elektroantriebe/-mobilität
• Chemische Anwendungen
• Stahlherstellung
• Ammoniak als Zwischenspeicher
• Energiewirtschaft
• Speicher- und Lagermöglichkeiten
• Transport
• Netze
• Distribution
• Arbeitssicherheit
• Risiken bei verdichteten Gasen
• Gefahrenprävention
• ISO-Standards
• Gesetzliche Regelungen

Lernziel
Die Absolventinnen und Absolventen können die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstofftechnologien für ihre Unternehmen analysieren. Die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff kompetent beurteilen und vorschriftsgemäß mit ihnen umgehen, sowie die Realisierung von Wasserstoffprojekten technisch steuern.

Termine
Jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr (live-Online)
Mittwoch, 21. August 2024
Mittwoch, 28. August 2024
Mittwoch, 4. September 2024
Mittwoch, 11. Septmeber 2024
Mittwoch, 25. September 2024
Mittwoch, 2. Oktober 2024
Mittwoch, 9. Oktober 2024
Mittwoch, 23. Oktober 2024
Mittwoch, 30. Oktober 2024
Mittwoch, 6. November 2024
Mittwoch, 13. November 2024
Mittwoch, 20. November 2024
Mittwoch, 27. November 2024
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Mittwoch, 11. Dezember 2024 - Zertifikatsprüfung

Abschluss: IHK-Zertifikat
Sie erhalten das IHK Zertifikat durch eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80%) und das erfolgreiche Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises. Die Teilnehmer erstellen ein Praxisprojekt bezogen auf Ihr Unternehmen. Dieses ist dann zu präsentieren und im Fachgespräch Fragen zu beantworten.

Zielgruppe
Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff für ihr Unternehmen ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(-versorgung), Klimabilanz.

IHK-Bildungsberatung und Fördermöglichkeiten
Unsere Bildungsberatung informiert Sie zu der Fördermöglichkeit Bildungsscheck NRW und hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: www.ihk.de/koeln/bildungsberatung

Sofern Sie für die Weiterbildung einen Bildungsscheck einreichen möchten, muss das entsprechende Fördermittel spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn im Original bei uns vorliegen. Andernfalls können wir das Fördermittel bei der Rechnungsstellung nicht mehr berücksichtigen.

Für Solo-Selbstständige besteht die Möglichkeit, einen Qualitätsscheck über das Förderprogramm KOMPASS für die Weiterbildung zu beantragen.

Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang finden Sie auf der Landing Page.

Hinweis
Das Webinar wird digital in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-GmbH durchgeführt. In diesem Zusammenhang leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die DIHK-Bildungs-GmbH weiter.
Das Webinar wird nicht aufgezeichnet. Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten Sie von der DIHK-Bildungs-GmbH eine Teilnahmebestätigung, die alle Informationen zum Zugang, zu technischen Voraussetzungen und zu technischen Fragen enthält.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Industrie- und Handelskammer
zu Köln