Nr. 15771

Data Analyst (IHK)

Daten sind die Basis der Digitalisierung. In nahezu allen Branchen sind Fachleute gefragt, die dieses Kapital heben und gezielt nutzen können, um Arbeits- sowie Geschäftsprozesse ef¬zienter und innovativer zu gestalten und die Wertschöpfung weiterzuentwickeln.

Veranstaltungsdetails

Daten sind die Basis der Digitalisierung. In nahezu allen Branchen sind Fachleute gefragt, die dieses Kapital heben und gezielt nutzen können, um Arbeits- sowie Geschäftsprozesse ef¬zienter und innovativer zu gestalten und die Wertschöpfung weiterzuentwickeln.

Als Data Analyst (IHK) können Sie das Potenzial der Datennutzung zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen praxisorientiert analysieren und datengestützte Entscheidungen z. B. in Produktion,
Marketing oder Logistik fördern. Sie tragen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei und können unternehmensspezifische Datenprojekte konzipieren und umsetzen. Zuletzt können Sie Sie Ihre beruflichen Perspektiven innovativ verbessern.

Inhalte
- Auftaktveranstaltung: Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm
- Grundlagen der Data Analytics - der ETL-Prozess: Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren
- Visuelle Analyse und Reporting - BI-Tools: Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten ef¬fizient und verständlich
visualisieren
- Data Analytics für Fortgeschrittene - Machine Learning, Workflow Control: Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle
für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden
- Datenprojekte - bewerten, planen, umsetzen: Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projektef¬fizienz
- Praxistraining: Data Analytics im (eigenen) beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen

Abschluss: IHK-Zertifikat
Sie erhalten das IHK-Zertifikat durch eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 %) und das erfolgreiche Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises. Die Teilnehmer erstellen ein Data Analytics Projekt. Dieses kann sich auch auf das eigene Unternehmen beziehen. Im abschließenden Workshop wird das Konzept präsentiert und es findet ein Fachgespräch statt.

Zielgruppe
Fachkräfte aller Branchen, die über ein Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung verfügen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Erfahrungen im Umgang mit Daten z. B. in Tabellenkalkulationsprogrammen wie MS-Excel sollten jedoch vorhanden sein.

Voraussetzungen
- PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe
und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)

Termine
Bitte beachten Sie: Diese Weiterbildung wird in der Form einer live Online-Weiterbildung durchgeführt.
Jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr, Ausnahmen angegeben
Donnerstag, 07.09.2023 - Technik Check, 14:00-15:00 Uhr
Freitag, 08.09.2023 - Auftaktveranstaltung, 09:00-12:00 Uhr
Montag, 11.09.2023
Freitag, 15.09.2023
Freitag, 22.09.2023
Freitag, 29.09.2023
Freitag, 06.10.2023
Freitag, 13.10.2023
Freitag, 20.10.2023
Freitag, 27.10.2023
Freitag, 03.11.2023
Freitag, 10.11.2023
Freitag, 17.11.2023
Freitag, 24.11.2023
Freitag, 01.12.2023
Freitag, 08.12.2023 - Zertifikatsprüfung, 9:00-18:00 Uhr
Check out (optional): Freitag, 08.12.2023 18:00-20:00 Uhr

Hinweis
Das Webinar wird in Kooperation mit der DIHK-Bildungs-GmbH durchgeführt. In diesem Zusammenhang leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die DIHK-Bildungs-GmbH weiter.
Das Webinar wird nicht aufgezeichnet. Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten Sie von der DIHK-Bildungs-GmbH eine Teilnahmebestätigung, die alle Informationen zum Zugang, zu technischen Voraussetzungen und zu technischen Fragen enthält.

Unsere Bildungsberatung informiert Sie zu der Fördermöglichkeit Bildungsscheck NRW und hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: www.ihk.de/koeln/bildungsberatung

Sofern Sie für die Weiterbildung einen Bildungsscheck einreichen möchten, muss das entsprechende Fördermittel spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn im Original bei uns vorliegen. Andernfalls können wir das Fördermittel bei der Rechnungsstellung nicht mehr berücksichtigen.

Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang finden Sie auf der Landing Page.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Fachkräfte aller Branchen, die über ein Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung verfügen.
Industrie- und Handelskammer
zu Köln