Nr. 15155

Stil & Knigge up to date - Nase vorn durch gute Umgangsformen

Dieses Seminar vermittelt die aktuellen, zeitgemäßen Umgangsformen für junge Menschen in interessanter und lebendiger Form.

Veranstaltungsdetails


Unternehmen erkennen zunehmend, dass gute Umgangsformen im Geschäftsleben wichtiger denn je sind. Das Wissen um diese gültigen Umgangsformen erleichtert die zwischenmenschlichen Beziehungen sowohl beruflich als auch privat.

Dieses Seminar vermittelt die aktuellen, zeitgemäßen Verhaltensregeln für junge Menschen in interessanter und lebendiger Form.

Seminarziel:
Die Kenntnisse über die gesellschaftlichen Spielregeln und das bewusste Umsetzen der Verhaltensformen verschaffen Ihnen -neben Ihrer fachlichen Qualifikation- ein sympathisches und kompetentes Auftreten. Sie kommen einfach besser und überzeugender an.

Zielgruppe:
Auszubildende aller Ausbildungsjahre

Inhalte:
Geschichtlicher Hintergrund zu Freiherr von Knigge
Respektvoller und höflicher Umgang
Grüßen, Begrüßen und Vorstellen
Duzen und Siezen
Gute Tischmanieren
Small Talk - die Basis für einen guten Kontakt
Angemessene Kleidung
Niveauvoll per E-Mail und in den Sozialen Netzwerken kommunizieren
Smartphone und Co. am Arbeitsplatz
Was sonst noch? - Die Beantwortung von Fragen
der Teilnehmer aus ihrer Praxis

Methoden:
Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeiten, Praxisbeispiele und Anwendungsübungen, Erfahrungsaustausch

Unsere Bildungsberatung informiert Sie zu der Fördermöglichkeit Bildungsscheck NRW und hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: www.ihk.de/koeln/bildungsberatung

Sofern Sie für die Weiterbildung einen Bildungsscheck einreichen möchten, muss das entsprechende Fördermittel spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn im Original bei uns vorliegen. Andernfalls können wir das Fördermittel bei der Rechnungsstellung nicht mehr berücksichtigen.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Auszubildende aller Ausbildungsjahre
Industrie- und Handelskammer
zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
0221 1640-0
0221 1640-1290 (Fax)