Nr. 15060

Buchführung und Bilanzierung in der Praxis (IHK)

Buchführung - eine lästige Pflicht?

Veranstaltungsdetails

Buchführung - eine lästige Pflicht?
Buchführung erscheint immer noch vielen Unternehmern als eine lästige Pflicht. Richtig – darüber hinaus ist sie aber wichtige Grundlage für eine zielgerichtete Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmenstätigkeit.

Sie werden betriebliche Vorfälle in Buchungssätze der doppelten Buchführung umsetzen können. Sie beherrschen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchhaltung und Bilanzierung (GoB): Sie kennen die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, die der Gesetzgeber Ihnen in diesem Rahmen ermöglicht

Inhalte
- Aufgaben der Buchführung
- Gesetzliche Grundlagen
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Bestands- und Erfolgskonten
- Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
- Organisation der Buchführung
- Journal-, Haupt- und Nebenbücher
- Kontenrahmenplan und Kontenplan
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung

Abschluss: IHK-Zertifikat
Sie erhalten das Zertifikat durch eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 %) an den Präsenztagen und der Mitarbeit in den Online-Phasen sowie das erfolgreiche Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises (Wissensabfrage). Die Bewertung erfolgt nach dem IHK-Notenschlüssel.

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer/innen ohne, oder mit geringen Vorkenntnissen und an Personen, die früher einmal vorhandene Kenntnisse wieder auffrischen wollen. Der Lehrgang ist nicht geeignet für Arbeitnehmer/innen, die bereits in der Buchhaltung arbeiten, oder erst vor kurzer Zeit eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben.

Methode
Der Lehrgang folgt dem blended-learning-Konzept: an sechs Präsenztagen und in den dazwischen liegenden Online-Phasen werden Sie Aufgaben lösen und Fragen bearbeiten. Auf der geschützten Lernplattform können Sie mit anderen Teilnehmer/innen und dem Lehrgangsleiter kommunizieren.


Termine
Jeweils von 9:00 - ca. 16:30 Uhr

Donnerstag, 26. Oktober 2023
Donnerstag, 02. November 2023
Donnerstag, 09. November 2023
Donnerstag, 16. November 2023
Donnerstag, 23. November 2023
Donnerstag, 30. November 2023 Schriftliche Zertifikatsprüfung


Unsere Bildungsberatung informiert Sie zu der Fördermöglichkeit Bildungsscheck NRW und hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: www.ihk.de/koeln/bildungsberatung

Sofern Sie für die Weiterbildung einen Bildungsscheck einreichen möchten, muss das entsprechende Fördermittel spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn im Original bei uns vorliegen. Andernfalls können wir das Fördermittel bei der Rechnungsstellung nicht mehr berücksichtigen.

Weitere Informationen zum Zertifikatslehrgang finden Sie auf der Landing Page.





Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Einsteiger in die Buchführung ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Industrie- und Handelskammer
zu Köln