Ausbildung der Ausbilder - Kompaktlehrgang K8-K/2022 - Präsenz-Online-Mix
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung gemäß § 2 AEVO
Veranstaltungsdetails
Für diese Weiterbildungsveranstaltung der IHK Köln gilt die 2G-Regelung. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Anmeldung!
In ZWEI Präsenz-Tagen und DREI Online-Tagen in zwei Blöcken (3 Tage - Pause - 2 Tage) mit insgesamt 40 Unterrichtsstunden sowie einer intensiven und verpflichtenden Selbstlernphase von ca. 30 Stunden zwischen den Unterrichtstagen haben Sie die Möglichkeit, sich kompakt und zielorientiert auf die Ausbildereignungsprüfung nach § 2 AEVO vorzubereiten.
Lehrgangstermine:
28.03.2022: Präsenz von 9.15 - 16.45 Uhr
29./30.03. + 04.04.2022: Online 9.15 - 16.45 Uhr
05.04.2022: Präsenz von 9.15 - 16.45 Uhr
Als Webinar-Tool verwenden wir "ZOOM". Hiermit haben Sie die Möglichkeit Ihre Webcams einzuschalten, so dass Sie sich auch alle sehen können. Eine Webcam ist für die Teilnahme an diesem Lehrgang vorausgesetzt, ein Headset sehr empfehlenswert.
Frau Rink, eine erfahrene Trainerin, erarbeitet mit Ihnen prüfungsrelevante Inhalte der vier Handlungsfelder der AEVO-Prüfung. Während der Selbstlernphase vertiefen Sie die Inhalte und erarbeiten Lösungen zu den ausgegebenen Aufgabenstellungen.
Sie erhalten wichtige Hinweise zu Aufbau und Gestaltung des schriftlichen Konzepts und erproben an den Präsenztagen die mündliche Prüfung als Simulation, damit Sie gut vorbereitet in die Prüfung gehen.
Die Inhalte sind in vier Handlungsfeldern untergliedert:
Erstes Handlungsfeld: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Zweites Handlungsfeld: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Drittes Handlungsfeld: Ausbildung durchführen
Viertes Handlungsfeld: Ausbildung abschließen
Methoden:
Methoden: Kurzvorträge, Fall- und Projektmethode, Gruppenarbeiten, Brainstormings, Übungen der Unterweisungsprobe oder der Präsentation, Moderationsmethode, Selbststudium.
Hinweise zur Prüfungsanmeldung:
Die Anmeldung zur Prüfung ist separat zur Lehrgangsanmeldung von jedem/r Teilnehmer/in selbst zu veranlassen. Die nächstmöglichen Prüfungen finden im Folgemonat des Vorbereitungslehrgangs statt. Zur Anmeldung bitte auf der Startseite der IHK Köln, www.ihk-koeln.de, die Dokumenten-Nummer 2598 ins Suchfeld eingeben und dem Link zur Prüfungsanmeldung folgen. Bitte benutzen Sie ausschließlich unser Onlineportal zur Prüfungsanmeldung und wählen nach erfolgter Registrierung, folgende Option zur Prüfungsanmeldung aus:
Abschluss: "Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation"
Wir bitten Sie um frühzeitige Anmeldung, da die Kapazität je Prüfungstermin begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen einen Vorlauf von mindestens vier Monaten.
Die schriftlichen Prüfungen in Köln beginnen jeweils am ersten Werktag eines Monats,
sofern dieser Tag nicht auf einen Feiertag fällt. Der Prüfungszeitraum umfasst die ersten fünf Werktage, wobei es täglich einen Vor- und Nachmittagstermin gibt. Die schriftliche Prüfung wird in Form von programmierten, bundeseinheitlichen Aufgaben (Multiple Choice) als Online-Prüfung am PC durchgeführt. Ihre verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie von unserer Prüfungsabteilung ca. 14 Tage vor Beginn der Prüfung per E-Mail an die in der Prüfungsanmeldung genannten E-Mail-Adresse. Im August finden keine Prüfungen statt.
Die praktischen Prüfungen in Köln finden, abhängig von den Teilnehmerzahlen, innerhalb der ersten 10 Werktage des Monats statt. Grundsätzlich muss zunächst die schriftliche Prüfung abgelegt werden, bevor die praktische Prüfung absolviert werden kann. Ihre verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie ca. 14 Tage vor Beginn der Prüfung per E-Mail. Im August finden keine Prüfungen statt.
Bei Fragen zur Prüfung wenden Sie sich bitte an Herrn Franz-Josef Paulus, Tel. +49 221 1640-6836, franz-josef.paulus@koeln.ihk.de.
Informationen zu Fördermöglichkeiten und alternativen Angeboten von anderen Bildungsträgern erhalten Sie von den Kolleginnen der Bildungsberatung, Tel. +49 221 1640-6260, bildungsberatung@koeln.ihk.de.
In ZWEI Präsenz-Tagen und DREI Online-Tagen in zwei Blöcken (3 Tage - Pause - 2 Tage) mit insgesamt 40 Unterrichtsstunden sowie einer intensiven und verpflichtenden Selbstlernphase von ca. 30 Stunden zwischen den Unterrichtstagen haben Sie die Möglichkeit, sich kompakt und zielorientiert auf die Ausbildereignungsprüfung nach § 2 AEVO vorzubereiten.
Lehrgangstermine:
28.03.2022: Präsenz von 9.15 - 16.45 Uhr
29./30.03. + 04.04.2022: Online 9.15 - 16.45 Uhr
05.04.2022: Präsenz von 9.15 - 16.45 Uhr
Als Webinar-Tool verwenden wir "ZOOM". Hiermit haben Sie die Möglichkeit Ihre Webcams einzuschalten, so dass Sie sich auch alle sehen können. Eine Webcam ist für die Teilnahme an diesem Lehrgang vorausgesetzt, ein Headset sehr empfehlenswert.
Frau Rink, eine erfahrene Trainerin, erarbeitet mit Ihnen prüfungsrelevante Inhalte der vier Handlungsfelder der AEVO-Prüfung. Während der Selbstlernphase vertiefen Sie die Inhalte und erarbeiten Lösungen zu den ausgegebenen Aufgabenstellungen.
Sie erhalten wichtige Hinweise zu Aufbau und Gestaltung des schriftlichen Konzepts und erproben an den Präsenztagen die mündliche Prüfung als Simulation, damit Sie gut vorbereitet in die Prüfung gehen.
Die Inhalte sind in vier Handlungsfeldern untergliedert:
Erstes Handlungsfeld: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Zweites Handlungsfeld: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Drittes Handlungsfeld: Ausbildung durchführen
Viertes Handlungsfeld: Ausbildung abschließen
Methoden:
Methoden: Kurzvorträge, Fall- und Projektmethode, Gruppenarbeiten, Brainstormings, Übungen der Unterweisungsprobe oder der Präsentation, Moderationsmethode, Selbststudium.
Hinweise zur Prüfungsanmeldung:
Die Anmeldung zur Prüfung ist separat zur Lehrgangsanmeldung von jedem/r Teilnehmer/in selbst zu veranlassen. Die nächstmöglichen Prüfungen finden im Folgemonat des Vorbereitungslehrgangs statt. Zur Anmeldung bitte auf der Startseite der IHK Köln, www.ihk-koeln.de, die Dokumenten-Nummer 2598 ins Suchfeld eingeben und dem Link zur Prüfungsanmeldung folgen. Bitte benutzen Sie ausschließlich unser Onlineportal zur Prüfungsanmeldung und wählen nach erfolgter Registrierung, folgende Option zur Prüfungsanmeldung aus:
Abschluss: "Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation"
Wir bitten Sie um frühzeitige Anmeldung, da die Kapazität je Prüfungstermin begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen einen Vorlauf von mindestens vier Monaten.
Die schriftlichen Prüfungen in Köln beginnen jeweils am ersten Werktag eines Monats,
sofern dieser Tag nicht auf einen Feiertag fällt. Der Prüfungszeitraum umfasst die ersten fünf Werktage, wobei es täglich einen Vor- und Nachmittagstermin gibt. Die schriftliche Prüfung wird in Form von programmierten, bundeseinheitlichen Aufgaben (Multiple Choice) als Online-Prüfung am PC durchgeführt. Ihre verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie von unserer Prüfungsabteilung ca. 14 Tage vor Beginn der Prüfung per E-Mail an die in der Prüfungsanmeldung genannten E-Mail-Adresse. Im August finden keine Prüfungen statt.
Die praktischen Prüfungen in Köln finden, abhängig von den Teilnehmerzahlen, innerhalb der ersten 10 Werktage des Monats statt. Grundsätzlich muss zunächst die schriftliche Prüfung abgelegt werden, bevor die praktische Prüfung absolviert werden kann. Ihre verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie ca. 14 Tage vor Beginn der Prüfung per E-Mail. Im August finden keine Prüfungen statt.
Bei Fragen zur Prüfung wenden Sie sich bitte an Herrn Franz-Josef Paulus, Tel. +49 221 1640-6836, franz-josef.paulus@koeln.ihk.de.
Informationen zu Fördermöglichkeiten und alternativen Angeboten von anderen Bildungsträgern erhalten Sie von den Kolleginnen der Bildungsberatung, Tel. +49 221 1640-6260, bildungsberatung@koeln.ihk.de.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer
zu Köln
zu Köln