Aus- und Weiterbildung
Prüfungen nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
Die Berechtigung zum gewerblichen Führen von Lastkraftwagen oder Omnibussen (eine/-r qualifizierte/-n Fahrer/-in nach BKrFQG).
Die vorgeschriebene Grundqualifikationsprüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz für Personen- beziehungsweise Güterverkehr ist in folgende Prüfungsarten unterteilt:
- Prüfung "beschleunigte Grundqualifikation"
- Prüfung "Grundqualifikation"
Die beiden Prüfungsarten sind jeweils noch in die Prüfungsvarianten "Regelprüfung", "Quereinsteiger" und "Umsteiger" unterteilt.
Prüfung "beschleunigte Grundqualifikation"
Die Prüfungsart der "beschleunigten Grundqualifikation" umfasst eine rein theoretische Prüfung mit einer Prüfungsdauer von maximal 90 Minuten. Um für diese Prüfung zugelassen zu werden, muss der Prüfling den Besuch eines 140 stündigen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtkurses bei einem staatlich anerkannten Schulungsveranstalter nachweisen. Der Führerschein der C- oder D-Klasse ist nicht erforderlich.
Prüfungstermine und Anmeldung
Die schriftlichen Prüfungen der beschleunigten Grundqualifikation nach BKrFQG werden an folgenden Terminen durchgeführt:
schriftlich
|
Anmeldeschluss
|
31.08.2022
|
15.07.2022
|
14.09.2022
|
29.07.2022
|
25.10.2022
|
09.09.2022
|
15.11.2022
|
30.09.2022
|
13.12.2022
|
04.11.2022
|
- Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Anmeldungen berücksichtigt.
- Für jede Prüfung kann nur eine bestimmte Teilnehmeranzahl zugelassen werden.
- Bitte beachten Sie, dass sich die Prüfungstermine ändern und bereits vor dem Anmeldeschluss ausgebucht sein können.
- Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht allen Terminwünschen entsprechen können.
Hier können Sie das Anmeldeformular im PDF-Format zur Prüfung nach BKrFQG
"beschleunigte Grundqualifikation LKW" (PDF-Datei · 635 KB) runterladen.
Hier können Sie das Anmeldeformular im PDF-Format zur Prüfung nach BKrFQG
"beschleunigte Grundqualifikation Bus" (PDF-Datei · 635 KB)runterladen.
Die Anmeldeunterlagen enthalten ausführliche Erläuterungen zu den unterschiedlichen Prüfungsvarianten. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Anmeldungen berücksichtigt. Für jede Prüfung kann nur eine bestimmte Teilnehmeranzahl zugelassen werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht allen Terminwünschen entsprechen können.
Prüfungsinhalte gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
Die Inhalte der Berufskraftfahrer-Prüfungen sind detailliert in dem
Orientierungsrahmen (BKrFQG) LKW (PDF-Datei · 73 KB) und in dem
Orientierungsrahmen (BKrFQG) Bus (PDF-Datei · 75 KB) für die jeweilige Prüfungsart aufgelistet. Die Prüfungsinhalte wurden auf Basis der gesetzlichen Vorgaben (Anlage 1 zur Berufskraftfahrer-Qualifikationsverordnung) durch die IHKs ausgearbeitet. Sie dienen Prüfungsteilnehmern und Lehrgangsveranstaltern als Leitfaden für die Prüfungsvorbereitung im Güterkraft- und Personenverkehr.
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt, gemäß der
Gebührenordnung der IHK Köln, für die Regelprüfung der beschleunigten Grundqualifikation 140,00 Euro.
Der Gebührenbescheid über die Prüfungsgebühren geht Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung separat zu.Bei einem Rücktritt von der Prüfung werden folgende Stornokosten in Rechnung gestellt beziehungsweise einbehalten:
- Rücktritt weniger als 21 Tage bis zum Prüfungstermin: 30 % der Prüfungsgebühr.
- Rücktritt weniger als 14 Tage bis zum Prüfungstermin: 50 % der Prüfungsgebühr.
- Rücktritt weniger als 3 Werktage bis zum Prüfungstermin: 100 % der Prüfungsgebühr.
Rechtsgrundlagen
Weitere
Informationen, Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Merkblätter geben Ihnen einen Einblick in die inhaltlichen Fachgebiete dieser Prüfung. Die gemeinsamen
Richtlinien der IHKs zur praktischen Prüfung (PDF-Datei · 266 KB) geben Ihnen eine gute Orientierung.
Weiterführende Informationen erhalten Sie über den
DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Ebenso wurde beim DIHK Musterfragebögen für die jeweilige Prüfungsart veröffentlicht. Auf der Internet-Seite der
DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH finden Sie eine Übersicht aller relevanten Informationen und Dokumente zur Prüfung nach BKrFQG.
Prüfungsvorbereitung und Lehrgangsträger
Wir sind verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge auf öffentlich-rechtliche Prüfungen anbieten und uns über diese informieren. Lehrgänge können Sie selbstständig mit allen aktuellen Informationen (Preise, Lehrgangsdauer und -inhalt) über das Weiterbildungs-Informations-System (WIS) unter folgender Internetadresse recherchieren:
www.wis.de