Bestenehrung 2025: IHK Köln würdigt herausragende Fortbildungsabschlüsse

In feierlichem Rahmen hat die Industrie- und Handelskammer zu Köln am Freitag 123 Absolventinnen und Absolventen aus dem IHK-Bezirk für ihre herausragenden Leistungen in der beruflichen Fortbildung geehrt. Alle Ausgezeichneten haben ihre Prüfung mit mehr als 75 Punkten abgeschlossen und zählen damit zu den besten zwei Prozent der Absolventinnen und Absolventen im Prüfungsjahr.
Die Bestenehrung fand in den Kölner „Balloni Hallen“ statt. Die Urkunden überreichten IHK-Vizepräsidentin Mariska Hoffmann sowie Dr. Uwe Vetterlein, Hauptgeschäftsführer der IHK Köln.

Starke Leistungen in der beruflichen Bildung

Insgesamt legten im Jahr 2024 rund 3.356 Personen bei der IHK Köln eine Fortbildungsprüfung ab. Lediglich rund zwei Prozent erfüllten die Voraussetzungen für eine Einladung zur Bestenehrung; dies unterstreicht den besonderen Stellenwert dieser Ehrung.
„Vertreten sind heute Absolventinnen und Absolventen der verschiedensten Abschlüsse und Branchen: von der Ausbilder-Eignungsprüfung über Industriemeister und -meisterinnen in den unterschiedlichsten Fachrichtungen bis hin zu Wirtschaftsfachwirten – die Bandbreite derer, die wir heute ehren, spiegelt die Vielfalt und das dynamische Spektrum der beruflichen Bildung wider“, sagte IHK-Vizepräsidentin Hoffmann in ihrer Begrüßungsansprache.
„Ihre Abschlüsse sind nicht nur Zeugnisse fachlicher Expertise, sondern auch Wege zu neuen beruflichen Möglichkeiten und Aufstiegschancen. Durch Ihre Fortbildung haben Sie nicht nur Ihr Wissen erweitert, sondern auch Ihre Karrierechancen verbessert. Die Aufstiegsmöglichkeiten, die sich nach einer erfolgreichen Fortbildung bieten, sind vielfältig und der Grundstein für Ihre individuelle berufliche Entwicklung.“

Dank an das Ehrenamt

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auch auf der Würdigung der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer. „Diese Männer und Frauen aus der Wirtschaft investieren ihre Zeit und ihr Fachwissen, um sicherzustellen, dass unsere Prüfungen höchsten Standards genügen. Ohne ihr ehrenamtliches Engagement wären unsere Prüfungen – und damit natürlich auch eine solche Veranstaltung – nicht möglich“, so Hoffmann.

Anerkennung und Motivation

Die IHK Köln gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen, die ihre Prüfungen erfolgreich bestanden haben, und bedankt sich herzlich bei allen ehrenamtlich Engagierten. Die Bestenehrung soll nicht nur Anerkennung sein, sondern auch Motivation für zukünftige Weiterbildung und lebenslanges Lernen.