Schrauben, streichen, kochen: Azubi Social Day der IHK Köln
Mehr als 500 Azubis im Einsatz für den guten Zweck.
Das ungemütliche Regenwetter am Morgen konnte sie nicht aufhalten. Sie krempelten die Ärmel hoch und packten fleißig an: Mehr als 500 Azubis aus dem gesamten Bezirk der IHK Köln schwärmten am Donnerstag (11. September) aus zum Azubi Social Day 2025. Für ihren Einsatz wurden Sie an diesem Tag von ihren mehr als 50 Ausbildungsunternehmen freigestellt.
Azubis vom Phantasialand Brühl in der Grundschule Badorf
Azubis der NH Minor Hotels im Schrebergarten des Sozialpsyhiatrischen Zentrums in Köln-Niehl
Azubis der IHK Köln im Tierheim Köln-Dellbrück
Azubis der Pro Service im FRÖBEL Kindergarten An St. Bonifatius in Köln-Nippes
Azubis der Eisenwerk Brühl GmbH im Alexianer Seniorenzentrum Johannesstift Brühl
Azubis der GC-Heat Gebhard GmbH & Co. KG bei der Tafel Oberberg Süd in Waldbröl
Azubis der Polytron Kunststofftechnik GmbH & Co. KG in der Kita Villa Löwenzahn in Rösrath
Azubis der Gizeh Raucherbedarf GmbH im AWO Otto Jeschkeit Altenzentrum in Engelskirchen
Azubis von der Autohaus Gebr. Gieraths GmbH aus Bergisch Gladbach in der Kita St. Joseph in Moitzfeld
Die jungen Menschen erledigten kreative und handwerkliche Tätigkeiten, wie zum Beispiel kochen, Gartenarbeiten, Setzlinge pflanzen, Spielgeräte aufbauen, streichen oder Fahrräder reparieren. Aber auch Interaktionen mit Kindern, Schülerinnen und Schülern, Seniorinnen und Senioren standen auf dem Programm.
„Der Azubi Social Day ist ein starkes Signal: Die Auszubildenden unserer Mitgliedsunternehmen übernehmen Verantwortung und bringen sich aktiv in die Gesellschaft ein“, sagt Michael Sallmann, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Oberberg, die den Tag für die IHK Köln federführend organisierte. „Das fördert nicht nur Teamgeist und Persönlichkeitsentwicklung, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen Wirtschaft und Gemeinwohl in unserer Region. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wieviel Leidenschaft und Engagement die Auszubildenen dabei sind – jedes Jahr aufs Neue. Dafür sind wir sehr dankbar. Denn ohne die Azubis gäbe es diesen so wichtigen Tag nicht.“
Angefangen hat alles vor genau zehn Jahren mit einer Veranstaltung in Bergisch Gladbach. Kurz darauf kam der Azubi Social Day auch im Oberbergischen dazu. Und seit dem vergangenen Jahr wird dieser Tag im gesamten Bezirk der IHK Köln durchgeführt. Industrieunternehmen, industrienahe Dienstleister und Handelsunternehmen wollen mit dem Azubi Social Day nicht nur ganz praktisch Gutes tun, sondern auch die Verbundenheit der Industrie und des Handels mit der Region und den Menschen dort zeigen. Das schließt auch die guten Perspektiven für Jugendliche ein, die eine duale Ausbildung bei den Unternehmen in der Region eröffnet. Die Auszubildenden wiederum zeigen ihr Engagement für das Gemeinwohl.