Quincy-Manager Christoph Höptner fordert mehr Sicherheit auf der Breiten Straße und am Appellhofplatz
Christoph Höptner ist Center-Manager im Quincy an der Breiten Straße, das einige wohl noch unter dem alten Namen DuMont-Carrée kennen. Der 40.000 Quadratmeter große Komplex bietet auf mehreren Ebenen sowohl Geschäfte und Restaurants, aber auch Wohnungen, Praxen, Büros und ein Parkhaus. Täglich gehen hier mehr als 17.000 Menschen ein und aus.
Gedacht ist die Passage also als Ort der Begegnung, an dem man shoppen, essen und Dinge erledigen kann. „Wir stellen im Umfeld seit Jahren zunehmend massive Störungen und Belästigungen durch Obdachlose und Drogenabhängige fest. Teilweise habe ich das Gefühl, dass dort ein rechtsfreier Raum ist, in dem jeder tun und machen kann, was er will, ohne dabei Rücksicht auf die Mitmenschen nehmen zu müssen“, berichtet Höptner.
Christoph Höptner, Center-Manager im Quincy an der Breiten Straße
Nicht selten komme es vor, dass sich Drogenabhängige vor dem Center oder auf den Stufen zur U-Bahnhaltestelle Appellhofplatz, die direkt unter der Passage liegt, eine Spritze setzen. „Da gehen jeden Tag auch Familien mit Kindern vorbei. Wenn ich so etwas sehe, dann mache ich mir Sorgen. Und ich glaube, das geht vielen so, besonders Touristen. Ich bin mir sehr sicher, dass diese danach wahrscheinlich sagen: ‚Nie wieder Köln!‘. Das wollen wir alle mit Sicherheit nicht“, macht Höptner deutlich.
Immerhin: Seit einiger Zeit gibt es vermehrt Kontrollen und Sicherheitskräfte am U-Bahnhof Appellhofplatz und es wird öfter als bisher sauber gemacht. Überlegt wird außerdem, in der Betriebspause zwischen 2 Uhr und 5 Uhr morgens die Station mit Rolltoren zu verschließen, damit nachts niemand darin übernachten kann.
Appell an die Stadtspitze: Werden Sie bitte aktiv!
Höptners Appell an die Stadtspitze fällt trotzdem deutlich aus: „Werden Sie bitte aktiv gegen die Missstände! Geben Sie den Menschen mehr Sicherheit – oder zumindest ein Gefühl von Sicherheit.“ Das ließe sich seiner Meinung nach mit mehr Ordnungsamt-Mitarbeitenden und einer mobilen Polizeiwache erreichen. Höptner: „Nur so kann man den Menschen, die hier wohnen, arbeiten oder in Ruhe flanieren wollen, das Gefühl geben, dass sie auch im Umfeld vom Quincy sicher sind. Deshalb fordere ich die Stadtspitze im Namen all dieser Menschen auf, diese Missstände zu bekämpfen. Bitte packen Sie es an!“
In unserer Serie berichten Menschen aus der Wirtschaft, welche Auswirkungen konkrete politische Entscheidungen auf ihren Betrieb haben. Lesen Sie hier alle Geschichten: Starke Wirtschaft. Starke Stadt!
Kennen Sie auch Geschichten, in denen die Politik eine Entscheidung getroffen hat und damit das Geschäftsmodell von Unternehmerinnen und Unternehmern gefährdet oder ihnen unnötig das Leben erschwert? Oder sind Sie selbst betroffen? Melden Sie sich gerne bei Tanja Wessendorf (tanja.wessendorf@koeln.ihk.de), wir wollen Ihnen eine Stimme geben!
Kontakt
Tanja Wessendorf
Kommunikation | Multimedia-Redakteurin