Fördermittel im Güterkraftverkehr

Informationen über Fördermittel im Güterkraftverkehr von Umweltschutz und Sicherheit über Aus- und Weiterbildung bis zu Lkw-Stellplätzen:
  • Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (ehemals De-minimis)
    Zuschüsse für die Nutzung von sicheren Lkw-Parkplätzen
    Im Rahmen des De-Minimis-Förderprogramm bezuschusst das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen, Einrichtungen und Maßnahmen im Bereich Umweltschutz und Sicherheit sowie Beratungen zu Umwelt und sicherheitsbezogenen Fragen der Unternehmensführung.
  • Förderprogramm Ausbildung
    Das BALM fördert Unternehmen des Güterkraftverkehrs, die Ausbildungsplätze zur Ausbildung zum Berufskraftfahrer/zur Berufskraftfahrerin schaffen. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BALM.
  • Förderprogramm Weiterbildung
    Mit dem Förderprogramm Weiterbildung werden Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen gefördert, die allgemeine Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigen durchführen. Genauere Hinweise entnehmen Sie bitte der Internetseite des BALM.
  • Förderprogramm energiemindernde Komponenten 2.0 (EMK 2.0)
    Das Förderprogramm schafft einen Anreiz für die Ausstattung von Neufahrzeugen mit solchen Komponenten, die einen spürbaren und anhaltenden Beitrag zur Absenkung des CO²-Emissionsniveaus der Nutzfahrzeugflotte bewirken. Es soll bislang noch unausgeschöpfte Einsparpotentiale angehoben werden, indem entsprechender Kaufentschlüsse angereizt werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BALM.
Neben diesen Programmen des Bundes bietet das Fördernavi von NRW.Energy4Climate eine tagesaktuelle Übersicht über weitere Förderprogramme.