Umweltregularien im Betrieb
Der Umfang der Umweltregularien für Unternehmen wächst stetig. Von Gewässer- oder Lärmschutz über Kreislaufwirtschaft, Ōkodesign und Chemikalien bis hin zu Bodenschutz, Luftqualität oder Biodiversität – die Themen der Umweltschutzpolitik im Geschäftsalltag sind vielfältig. Welche konkreten Auswirkungen hat dies für Ihre Betriebspraxis? Darum geht es in der IHK-Umfrage „Umweltbarometer 2025“.
Wie schätzen Sie als Unternehmerin oder Unternehmer den Umfang und Stellenwert der Umweltregularien ein?
Welche konkreten Auswirkungen haben sie für Ihre Betriebspraxis und für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens?
Welchen regelmäßigen Dokumentationspflichten zur Umweltregulierung unterliegt Ihr Unternehmen und wieviel Aufwand hat Ihr Unternehmen damit?
Die IHK-Umfrage „Umweltbarometer 2025“ ist bis zum 29. August aktiv und dauert nur wenige Minuten.
Welche konkreten Auswirkungen haben sie für Ihre Betriebspraxis und für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens?
Welchen regelmäßigen Dokumentationspflichten zur Umweltregulierung unterliegt Ihr Unternehmen und wieviel Aufwand hat Ihr Unternehmen damit?
Die IHK-Umfrage „Umweltbarometer 2025“ ist bis zum 29. August aktiv und dauert nur wenige Minuten.
Die Ergebnisse der Befragung werden in den politischen Dialog sowohl regional als auch auf nationaler und europäischer Ebene einfließen und dazu beitragen, Ihre unternehmerischen Interessen gegenüber Entscheidungsträgern noch gezielter zu vertreten.
Sie möchten sich beteiligen?
Schreiben Sie eine Mail an julia.heidkamp@koeln.ihk.de oder an
rainer.vanloon@koeln.ihk.de und Sie erhalten einen Link zur Umfrage.
Schreiben Sie eine Mail an julia.heidkamp@koeln.ihk.de oder an
rainer.vanloon@koeln.ihk.de und Sie erhalten einen Link zur Umfrage.
Ihre Antworten bleiben selbstverständlich anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Die Ergebnisse der Befragung werden von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und auf unseren Webseiten veröffentlicht.