Nur Mut!

Liebe Leserinnen und Leser,
Wir alle spüren es: Es sind herausfordernde Zeiten für unsere Wirtschaft und für unsere Gesellschaft – und damit auch für die Politik.
Denn wir stehen gemeinsam vor gewaltigen Problemen: Die Rahmenbedingungen sind mittlerweile so schlecht, dass die Industrie unser Land verlässt und im Wochenrhythmus tausende Arbeitsplätze streicht. Es gibt zurzeit über 60 Insolvenzen pro Tag, mehr und mehr Unternehmen sehen keine Zukunft mehr. Unsere Infrastruktur bröckelt. Wir sind nicht verteidigungsfähig. Deutschland ist ein Sanierungsfall.
Eins dürfte mittlerweile allen klar sein: Das geht nicht von alleine weg! Denn die Probleme, die sich hier aufgehäuft haben, sind so groß, dass man sie nicht mal mehr mit neuen großen Schuldenbergen zuschütten kann.
Höchste Zeit also, die Probleme endlich anzugehen und glaubwürdige, nachhaltige und wirtschaftsfreundliche Lösungen zu finden. Was es dafür braucht, ist vor allem eins: Mut auf allen politischen Ebenen – echte Reformen und klare Entscheidungen.
Für unsere Bundespolitik heißt das: Energiepreise runter, Verteidigungsfähigkeit herstellen, Bürokratiemonster wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und das Tariftreugesetz abschaffen und stoppen. Die Wirtschaft muss endlich wieder handlungsfähig werden und neuen Schwung bekommen! Das wird allerdings nur funktionieren, wenn unsere Unternehmen wieder wettbewerbsfähig produzieren können und nicht mit dauernd neuen und immer absurderen Regulierungen aus dem Land getrieben werden!
Für unsere Landespolitik bedeutet das: Im Rheinischen Revier endlich den Fokus auf neue Arbeitsplätze legen, realisieren, dass der Kohleausstieg 2030 eine ideologische Illusion ist – und Entscheidungen für die Wirtschaft treffen. Dazu gehört auch, den Nachtflug am Flughafen KölnBonn zu verlängern. Denn sonst droht nicht nur im Rheinischen Revier der Verlust von 15.000 Arbeitsplätzen, sondern es kommen rund um den Flughafen noch einige Tausend dazu.
Für unsere Kommunen heißt das: Mehr Wohnraum schaffen, Straßen und ÖPNV ertüchtigen, endlich für mehr Sicherheit sorgen, gerade in der Metropole Köln. Nach der Kommunalwahl herrscht noch Aufbruchstimmung, die muss genutzt werden! Es wurde auch hier viel versprochen. Jetzt muss vor Ort geliefert werden.
Deshalb wünschen wir allen Verantwortlichen in der Politik auf allen Ebenen, dass sie morgens aufstehen und den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Also das, was wir als Unternehmerinnen und Unternehmer jeden Tag tun. Es ist höchste Zeit!
Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres Magazins, in dem wir die Herausforderungen klar benennen und auch aufzeigen, was wir dafür tun, dass es in unserem Land wieder in die richtige Richtung geht – nach oben!
Herzliche Grüße
Nicole Grünewald Unterschrift blau 1200dpi (21420 web)
Ihre Dr. Nicole Grünewald
Präsidentin der IHK Köln
Dr. Nicole Grünewald
Präsidentin