Das neue Bündnis für Biodiversität
Welchen Einfluss hat die Natur auf Unternehmen und welchen Einfluss haben Unternehmen auf die Natur? Alles hängt miteinander zusammen.
Je mehr biologische Vielfalt es gibt, desto besser ist das für die gesamte Gesellschaft. Wirtschaft und Natur unter einen Hut zu bringen, ist für Unternehmen im Alltag nicht immer ganz einfach. Doch warum soll jeder für sich allein kämpfen, wenn man gemeinsam viel mehr erreichen kann?
Genau deshalb entsteht jetzt in Köln und Region auf Initiative der IHK Köln und Vollversammlungs-Mitglied Peter Zens vom Erlebnisbauernhof Gertrudenhof ein Bündnis für Biodiversität, in dem sich Firmen zum gegenseitigen Austausch vernetzen. Auf diese Weise werden die teilnehmenden Betriebe sensibilisiert und befähigt, die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung der biologischen Vielfalt zu erkennen und aktiv zum Erhalt beizutragen.
Austausch und Unterstützung
Die Netzwerk-Mitglieder erfahren, wie man Biodiversität leben kann und was das dem Unternehmen bringt. Auch bei Fragen zu Umweltmanagement, Nachweis- und Berichtspflichten soll das Bündnis zur Seite stehen. Dazu sind regelmäßiger Austausch mit Experten und Workshops geplant. Alle Angebote sind natürlich kostenfrei. Rund 50 Akteure aus der Region legten beim Auftakt-Workshop in der Alten Schalterhalle der IHK Köln den Grundstein für das neue Bündnis.
Werden auch Sie Teil des Bündnisses für Biodiversität! Die Gründung findet am Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 17 bis 20 Uhr in der Alten Schalterhalle bei uns in der IHK Köln statt. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage.
Louisa Lösing vom Global Nature Fund brachte es in ihrer Keynote auf den Punkt: „Biodiversität bedeutet die Vielfalt der Arten, Gene und Ökosysteme. Alles hängt miteinander zusammen, und wenn eine Sache wegbricht, hat das Konsequenzen für alle. Funktionierende Ökosystem-Leistungen sind die Basis für eine funktionierende Wirtschaft.“
Intakte Ökosysteme sind wichtig für die Wirtschaft
Da die Realität aber mit Klimawandel und Artensterben anders aussieht, stehen viele Unternehmerinnen und Unternehmer vor großen Herausforderungen. „Und welche Branchen betrifft das am meisten? Alle!“, so Lösing. Denn intakte Ökosysteme sind wichtig für stabile Lieferketten und eine gesunde Wirtschaftsgrundlage.
Unternehmen und Natur voranbringen
Peter Zens war begeistert von den Gesprächen beim Auftakttreffen und dem spürbaren Willen, wirklich etwas zu bewegen: „Was wir hier gestartet haben, ist mehr als nur ein Netzwerk. Es geht um ein echtes Bündnis: für offenen Austausch, für gemeinsamen Impact, für konkrete Lösungen, die Unternehmen UND Natur gleichermaßen voranbringen.“
Wir sind dabei! Darum wollen diese Unternehmerinnen und Unternehmer Teil des Bündnisses werden
Prof. Theo Pagel, Zoodirektor und Vorstandsvorsitzender der AG Zoologischer Garten Köln:
Theo Pagel
„Der Kölner Zoo sieht sich als das Artenschutz und Bildungszentrum für die Region, der Erhalt der Biodiversität ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Bereits 2023 haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Unterstrategien zu Artenschutz, Bildung, Forschung und Erholung sind in Arbeit. Nachhaltigkeit und der Erhalt der Artenvielfalt sind für das Leben der Menschheit essenziell.“
Janine Steeger, Direktorin Ecosign und Moderatorin:
Janine Steeger
„Biodiversität ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil von Nachhaltigkeit, sondern vor allem auch unserer Wirtschaft. Ohne biologische Vielfalt brechen unsere Systeme zusammen. Deshalb ist Biodiversität natürlich umfangreich in unseren Studiengängen verankert, als auch in unseren Weiterbildungs- und Consulting-Angeboten.“
Prof. Susanne Blazejewski, Professorin für Nachhaltige Organisations- und Arbeitsplatzgestaltung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft:
Prof. Susanne Blazejewski
„Biodiversität ist die Grundlage, auf der Gesundheit und Wohlstand aufgebaut ist. Und sie ist massiv gefährdet. Unternehmerische Verantwortung bedeutet, die Grundlagen unserer ökonomischen Zukunft abzusichern – damit wir weiter in dieser Region gut leben und arbeiten können.“
Sabine Arzberger, Mitarbeiterin Verwaltung/kaufmännische Abteilung bei VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH, Köln:
Sabine Arzberger
„Endlich wird ein Bündnis gegründet. Es ist so wichtig, dass alle Akteure zusammenkommen und wir gemeinsam etwas in dem Bereich Biodiversität erreichen können. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung sind Gold wert.“
Marion Müller, Strategie, Marketing und Nachhaltigkeit bei der Kurt Müller GmbH, Großhandel für Hygieneartikel:
Marion Müller
„Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus, sondern gehen Hand in Hand.“
Britta Franzheim, Biologin und Kommunikatorin bei Quarzwerke:
Britta Franzheim
„Als Rohstoffunternehmen erkennen wir die entscheidende Rolle der Biodiversität für unsere Branche an. Mit dem Bündnis setzen wir ein klares Zeichen: Wirtschaft und Naturschutz gehören zusammen – nur so können wir langfristig unsere Lebensgrundlagen sichern und verantwortungsvoll wirtschaften. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir voneinander lernen und praxisnahe Lösungen entwickeln.“
Kontakt

Rainer van Loon
Energie und Umwelt

Robert Leonards
Wirtschaft und Politik