Fortbildung: Biss wird belohnt!
Bei der Bestenehrung Fortbildung wurden 123 Menschen ausgezeichnet, die mitten im Berufsleben stehen und sich immer weiterentwickeln wollen.
Morgens zur Arbeit gehen, abends für eine Fortbildung lernen und irgendwie noch Zeit für Familie, Freunde und Hobby finden: Wer dieses Programm durchzieht, braucht Entschlossenheit und Durchhaltevermögen.
Diesen Biss haben im vergangenen Jahr 3.356 Personen bewiesen, die bei der IHK Köln eine Fortbildungsprüfung abgelegt haben. Die besten Absolventinnen und Absolventen wurden in den „Balloni-Hallen“ in Köln bei einer Feierstunde geehrt. Ausgezeichnet wurden 123 Menschen, die ihre Fortbildung entweder mit der Note „sehr gut“ oder mit mehr als 75 Punkten abgeschlossen haben. Sie alle erhielten von IHK-Vizepräsidentin Mariska Hoffmann und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Vetterlein eine Urkunde und viel Beifall! Vertreten waren so unterschiedliche Fachrichtungen wie Industriemeister, Wirtschaftsfachwirtin, Controller, Sommelier, Industriemeisterin Chemie oder Küchenmeister.
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Vetterlein und IHK-Vizepräsidentin Mariska Hoffmann überreichen Pia Maria Ciesielski ihre Urkunde.
Pia Maria Ciesielski arbeitet in der Buchhandlung Baudach in Köln-Dellbrück und hat die Ausbilder-Eignungsprüfung als eine der Besten abgelegt. „Es macht mir Spaß, mit Menschen zu arbeiten. Meine Motivation war es, selbst junge Buchhändlerinnen und Buchhändler ausbilden zu können.“ Die Zeit des Lernens neben dem eigentlichen Job und auch die Prüfung selbst seien natürlich hart gewesen. Ihr Tipp: „sich im Klaren darüber sein, dass es einem selbst etwas bringt. Außerdem gut vorbereitet sein, auf sich selbst vertrauen und dann einfach durchziehen.“
Moderator Henning Quanz im Gespräch mit Sandra Emmerich.
Auch Sandra Emmerich wollte noch einmal etwas Neues lernen. Sie arbeitet seit 27 Jahren bei der Barmenia-Gothaer-Versicherungsgesellschaft in Köln im strategischen Einkauf, hat im Unternehmen verschiedenste Abteilungen und Projekte durchlaufen und sich nun zum Bachelor Professional in Procurement weitergebildet, also zur geprüften Fachwirtin für Einkauf. Es sei nicht einfach gewesen, sich abends noch einmal hinzusetzen und zu lernen. „Das Wichtigste ist die Entscheidung, die wir getroffen haben: ‚Ich will das erreichen!‘ Wenn man die stets im Kopf behält, muss man den Schweinehund nicht immer aufs Neue überwinden“, lautet ihr Rat. Auch die Prüfung fand sie nicht einfach. Aber sie sagt ganz klar: „Ich würde jedem raten: Mach es! Bildung ist ein Geschenk, man muss die Chance nutzen.“ +
Gruppenbild der Geehrten
Kontakt

Vera Lange
Leiterin Prüfungswesen Fortbildung und Bildungsrecht