Engagiert. Vernetzt. Wirkungsvoll. Die Arbeitskreise der IHK Köln
Wer etwas bewegen will, braucht den richtigen Rahmen – und Mitstreiter mit Erfahrung! In den fünf Arbeitskreisen der IHK Köln (Wirtschaft und Sicherheit, Konjunktur, export, Zoll, Personal) kommen engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen, um aktuelle wirtschaftliche Themen zu diskutieren, sich auszutauschen und Impulse für die Region zu setzen.
Die Arbeitskreise der IHK Köln sind ein weiteres Element des ehrenamtlichen Engagements in der Kammer. Sie bieten eine Plattform für unternehmerisch denkende Menschen, die bereit sind, sich über das eigene Tagesgeschäft hinaus für die wirtschaftliche Entwicklung der Region starkzumachen. In einem offenen, praxisnahen Austausch diskutieren die Mitglieder aktuelle Themen, bringen ihre Sichtweisen ein und entwickeln gemeinsame Empfehlungen – immer im Hinblick auf aktuelle (wirtschafts)politische und gesellschaftliche Entwicklungen
Dabei geht es nicht um die Theorie, sondern um konkrete Fragen aus der betrieblichen Realität: Wie sichern wir Fachkräfte? Was braucht ein sicherer Wirtschaftsstandort? Wie reagieren Unternehmen auf Konjunkturschwankungen? Was ist bei Zollfragen oder dem Exportgeschäft zu beachten? In den Arbeitskreisen fließt wertvolles Knowhow aus dem Mittelstand ebenso ein wie die Erfahrungen großer Unternehmen – interdisziplinär, lösungsorientiert und immer mit Blick auf das Machbare.
Die Ergebnisse dieser Arbeit sind vielfältig: Sie reichen von Positionspapieren über Fachveranstaltungen bis hin zu direkten Impulsen für die Gremienarbeit der IHK Köln. So leisten die Arbeitskreise einen wichtigen Beitrag dazu, dass wirtschaftspolitische Positionen der Kammer nicht nur fundiert, sondern auch praxisnah sind. Für die Mitglieder bedeutet die Mitarbeit im Arbeitskreis nicht nur Engagement, sondern auch persönlichen Mehrwert: Sie erweitern ihr Netzwerk, gewinnen neue Perspektiven und tragen dazu bei, dass die Stimme der Wirtschaft im Dialog mit Politik, Verwaltung und Gesellschaft Gewicht hat.
Die fünf Arbeitskreise bieten ideale Gelegenheiten, sich einzubringen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich eingeladen, mitzumachen – für eine starke Wirtschaft in der Region Köln. Die Teilnahme an den Arbeitskreisen steht allen Kammermitgliedern offen.
Arbeitskreis Konjunktur
Der Arbeitskreis bringt Unternehmerinnen und Unternehmer zweimal jährlich zusammen, um sich über die aktuelle Wirtschaftslage im IHK-Bezirk auszutauschen. Er tagt stets vor der Veröffentlichung des Konjunkturberichts – die Mitglieder erhalten so exklusive Einblicke in neueste Zahlen. Ihr praxisnaher Input fließt direkt in die Interpretation der Daten ein – ein echter Mehrwert für eine fundierte, öffentlichkeitswirksame Darstellung.
Sie möchten konjunkturelle Entwicklungen frühzeitig einschätzen und sich mit anderen Mitgliedern aus dem IHK-Bezirk austauschen? Im Arbeitskreis Konjunktur werden Trends diskutiert – oft ergänzt durch einen Gastvortrag zu einem aktuellen Thema. Bei Interesse an einer Einladung freuen wir uns auf Ihre Nachricht! IHK-Vizepräsidentin Mariska Hoffmann sagt: „Der Austausch im Arbeitskreis Konjunktur gibt mir wertvolle branchenübergreifende Einblicke – und die Chance, eigene Herausforderungen aktiv einzubringen und zu diskutieren.“
Arbeitskreis Export
Seit über 30 Jahren trifft sich der Arbeitskreis Export zu Fragen des internationalen Geschäfts.
„Der Arbeitskreis Export ist für unsere international tätigen Unternehmen im Kammerbezirk hilfreich, um sich branchenübergreifend zu informieren, auszutauschen und Empfehlungen für das eigene Geschäft zu erhalten. Insbesondere bei den vielen Herausforderungen im globalen Geschäft und in der Außenwirtschaft bietet unser Arbeitskreis eine wertvolle Plattform. Mir persönlich liegt besonders das Handeln und das Stärken unserer kleinen und mittleren Unternehmen am Herzen“, sagt Josef Bauer, Leiter des Arbeitskreises Export und Head of Global Key Account Management and Market Transportation bei der Pflitsch GmbH & Co. KG.
Arbeitskreis Zoll
Unternehmen, die Außenhandel betreiben, müssen stets auf dem aktuellen Stand der rechtlichen Vorgaben bleiben. Mit dem Arbeitskreis Zoll fördert die IHK Köln den Austausch sowohl der Unternehmen untereinander als auch mit Politik und Verwaltung. So können Unternehmensinteressen und wirtschaftliche Impulse bei neuen Vorhaben berücksichtigt werden.
„Wir begrüßen diesen Dialog und fördern damit eine Sensibilisierung der Teilnehmenden für die aktuellen zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Belange“, sagt der Vorsitzende des Arbeitskreises, Stefan Kugel von der Ford-Werke GmbH. „Insbesondere der Austausch mit Politik und Verwaltung ist für die Wirtschaft relevant und schafft Mehrwert und Verständnis auf beiden Seiten.“
Arbeitskreis Wirtschaft und Sicherheit
Sicherheit ist ein Wirtschaftsfaktor – davon sind die Mitglieder des Arbeitskreises überzeugt. Sie wollen Themen wie Cyberattacken, Beschaffungskriminalität oder Angsträume angehen. Unternehmerinnen und Unternehmer aus Industrie, Handel und Dienstleistung tauschen sich hier mit Expertinnen und Experten aus und entwickeln Handlungsempfehlungen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für mehr Sicherheit für Betriebe, Beschäftigte und Kunden zu schaffen. Denn sie spielt in allen Lebenslagen eine Rolle.
Stefan Bisanz, als Unternehmer aus der Sicherheitsbranche Experte auf diesem Gebiet und Gründer des Arbeitskreises: „Die Arbeit des Arbeitskreises ist deswegen so wichtig, weil sie das Thema Sicherheit in der Wirtschaft mehr sichtbar macht. Die erarbeiteten Ergebnisse sollen Grundlage für andere IHK-Gremien und Entscheidungsträger allgemein sein.“
Arbeitskreis Personal
Impulsgeber für das strategische Personalmanagement – mit diesem Selbstverständnis tauschen sich Mitgliedsunternehmen der IHK Köln im Arbeitskreis Personal über innovative und erfolgreiche Instrumente der Personalarbeit aus. In Zeiten des Fachkräftemangels sind Mitarbeitende mehr denn je ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg.
Für Nicole Manderfeld, Leiterin Personal und Recht bei der Eisenwerk Brühl GmbH, bietet der Arbeitskreis daher wertvolle Impulse und Tipps für das eigene HR-Management: „Ich persönlich finde es sehr gut, dass wir aktiv die Inhalte gestalten und so praxisnah über die Themen sprechen, die uns unter den Fingern brennen.“ Die Themen bei den sechs Treffen pro Jahr reichen von Employer Branding über Künstliche Intelligenz und Betriebliches Eingliederungsmanagement bis hin zu aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht.
Kontakt
Julia Deitermann
Büroleitung Hauptgeschäftsführung