
Im Stadion hat's gefunkt! Mehr als 2.800 Interessierte beim Azubi-Speed-Dating
Ein Heimspiel für den Ausbildungsmarkt: Mehr als 2.800 junge Menschen kamen, um den ersten Schritt ins Berufsleben zu planen.
So viel Andrang am Rheinenergiestadion und das ganz ohne Fußballspiel: Beim Azubi-Speed-Dating der IHK Köln gab es einen neuen Rekord! 2.800 interessierte junge Menschen stellten sich bei knapp 100 Firmen als potenzielle Bewerberinnen und Bewerber vor.
Ziel: Noch in diesem Jahr mit der Ausbildung beginnen
Die Idee ist so einfach wie genial: Bewerbende und Firmen sitzen sich an einem Tisch gegenüber und haben jeweils zehn Minuten Zeit, um sich gegenseitig zu beschnuppern und Fragen zu stellen. Wenn es passt, werden Lebenslauf und Visitenkarte ausgetauscht und man bleibt in Kontakt. Ziel beider Seiten ist es, noch in diesem Jahr mit der Ausbildung zu beginnen.
Haben sich letztes Jahr beim Speed- Dating gefunden: Dilara Sismann (links), Auszubildende zur Kauffrau für Spedition und Logistik, und Elena Nolden, Personalleiterin bei Nolden Logistics. In diesem Jahr darf Dilara Sismann bei der Azubi-Suche unterstützen.
Wie gut das klappt, beweisen Personalchefin Elena Nolden und ihre Auszubildende Dilara Sismann, die sich bei Nolden Logistics zur Kauffrau für Spedition und Logistik ausbilden lässt. Vor einem Jahr haben sie sich beim Azubi-Speed-Dating kennengelernt, jetzt stehen sie gemeinsam am Stand und beraten junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen.
„Beim letzten Mal habe ich hier zwei Leute rekrutiert. Dieses Mal erhoffe ich mir, wieder zwei Stellen zu besetzen“, sagt Elena Nolden, die in ihrer Spedition Ausbildungsplätze im kaufmännischen und technischen Bereich zu vergeben hat.
„Megainformativ!“, findet die 18-jährige Ilayda Güney, die sich am Stand der Bundesagentur für Arbeit virtuell den Alltag einer Steuerfachangestellten anschaut.
Lockere Atmosphäre und aufrichtiges Interesse an der Zukunft
Die Atmosphäre: nicht verkrampft, sondern locker. Hier kommen nur Menschen zusammen, die wirklich ein aufrichtiges Interesse an der Zukunft haben. Entweder an der persönlichen beruflichen Zukunft oder eben an der Zukunft der eigenen Firma.
Bei den jungen Leuten kommt das Speed-Dating sehr gut an, die Stände sind durchgängig gut besucht. Die einen lassen sich einfach treiben, andere steuern gezielt eine bestimmte Firma an, um sich vorzustellen.
Sanz Abdoul Azim stellt sich bei der Firma Steinmüller Engineering vor ...
... und tauscht sich mit Kevin Leßmann, HR-Manager, und Bettina Kliwer, Auszubildende zur Industriekauffrau, aus.
Sanz Abdoul Azim will sich unbedingt bei der Firma Steinmüller Engineering bewerben, einem Spezialisten für Energie- und Umwelttechnik aus Gummersbach. Der 25-Jährige hat in seinem Heimatland Togo bereits vier Semester Elektrotechnik studiert und möchte sein Wissen nun in Deutschland in Form einer Ausbildung fortführen, „weil man so die Arbeit besser kennenlernt“, wie er sagt. Und weiter: „Das Gespräch war super, ich würde mich freuen, wenn sie mich nehmen.“
Ob das klappt, wird Personalchef Kevin Leßmann entscheiden, der auf der anderen Seite des Tisches sitzt. „Ich höre mir genau an, wie viel Interesse tatsächlich besteht und lade die Bewerberinnen und Bewerber dann zu einem Praktikum ein. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, vor Vertragsabschluss alle Arbeitsbereiche kennenzulernen“, erzählt er.
Hobbys neben der Schule
Welche Matches bei diesem Speed-Dating entstehen und wie diese Beziehungen weitergehen, darüber entscheiden mehrere Faktoren. Für Personalreferent Nils Niesen vom Logistik- und Transportunternehmen Hasenkamp ist zum Beispiel eine gute Ausdrucksweise wichtig und dass die Bewerber neben der Schule noch ein Hobby haben und „keine Tik-Tok-Zombies“ sind.
„Arbeiten auf dem Schiff ist anders als im Büro“, sagt Martina Hofer von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH (KD). Mit ihrem Kollegen, Corporate Captain Patrick Gereke, ...
... unterhält sie sich mit dem 22-jährigen Iven Lichti über die Ausbildung zum Event-und Veranstaltungskaufmann.
Manche Unternehmen berichten, dass sie beim Azubi-Speed-Dating jedes Jahr Auszubildende rekrutieren, die mittlerweile fester Bestandteil der Firmen-Familie sind. Eine echte Love-Story, bei der die IHK Köln gerne Amor spielt …
Kontakt

Saskia Pflugradt
Aus- und Weiterbildung | Ausbildungsscout

Friederike Niemann
Aus- und Weiterbildung

Christina Sampl
Aus- und Weiterbildung | Ausbildungsscout